Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Probleme mit SD-Karte in Giga-File
Shodan:
Grads probiert. Bringt alles nicht.
Ich lass es erst mal sein.
Shodan:
Also es muss definitiv etwas mit dem Streamer nicht in Ordnung sein.
Ich habe den Streamer jetzt ausgebaut und der Atari bootet wieder sofort von Festplatte, oder von GigaFile. Ohne dass ich zuerst von Floppy booten muss.
Und von ZIP bootet der Atari auch, wenn ich die SD-Karte entnehme und die Festplatte abschalte.
Ich werde nun Ausschau nach einem alternativen Streamer für den Atari halten. Evtl. DDS1 oder etwas ähnliches.
Für ein DLT-Laufwerk habe ich nicht mehr genug Platz im Gehäuse und selbst die DLT3-Bänder sind für den Atari etwas oversized...
Ich danke euch für Eure Unterstützung. Mein GigaFile läuft und darum ging es mir ja auch in erster Linie.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Shodan am Sa 23.12.2017, 19:23:23 ---Also es muss definitiv etwas mit dem Streamer nicht in Ordnung sein.
Ich habe den Streamer jetzt ausgebaut und der Atari bootet wieder sofort von Festplatte, oder von GigaFile. Ohne dass ich zuerst von Floppy booten muss.
Und von ZIP bootet der Atari auch, wenn ich die SD-Karte entnehme und die Festplatte abschalte.
Ich werde nun Ausschau nach einem alternativen Streamer für den Atari halten. Evtl. DDS1 oder etwas ähnliches.
Für ein DLT-Laufwerk habe ich nicht mehr genug Platz im Gehäuse und selbst die DLT3-Bänder sind für den Atari etwas oversized...
--- Ende Zitat ---
Ja, DDS 1 oder DDS 2 paßt gut zum ST, auch von der Geschwindigkeit, HP 1534 und Nachfolger etwa.
DLT2000 (aka TK87, 10 GB) will eigentlich schon etwas über 1 MB/s haben für kontinuierliches streamen, das wird am 1040STE nicht hinhauen – und die gab es nicht "low profile", d.h. die belegen in deinem SCSI-Tower wie du auch schon angemerkt hast, zwei Einschübe. DLT 2000 / 3000 (bzw. XT) spacken zwar heutzutage auch schon gerne mal (der Picker), aber das ist trivial reparierbar und sehr solide Technik – aber eher was für bissl schnellere Kisten.
Shodan:
Ja DLT ist eine recht zuverlässige Technik. Habe ein DLT 8000 und ein Ultrium LTO- Laufwerk für meine PCs mehr oder weniger regelmässig im Einsatz.
Hab zwar ein DDS1 LAufwerk da, aber das ist doppelte 3 1/2 Zoll Höhe. Sieht doof aus, wenn da rechts und links im Einbauschacht eine Lücke bleibt.
1ST1:
Ich kann dir wärmstens die Wangtek ES5150 und ES525 empfehlen. Die hatte ich früher mit Gemar im Einsatz. Die Zahl in der Typenbezeichnung hinter der ersten "5" steht für die Kapazität der Laufwerke mit passenden QIC Bändern. Allerdings muss man Glück haben, um diese Laufwerke zu bekommen. In der Bucht sind gerade keine.
Andererseits, warum heutzutage überhaupt noch Streamer? Du hast ein SD-Laufwerk, mit dem du mühelos ein Backup auf den PC schaffen kannst. Okok, verstehe... Du willst es machen weil es Retro ist und du es kannst (jedenfalls in der Theorie)!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln