Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Probleme mit SD-Karte in Giga-File

<< < (6/20) > >>

Shodan:
 :D

Ja das Zip tuts noch. Hab die Laufwerke stapelweise hier liegen. Gott sei Dank kann man die Mechanik und die Elektronik beliebig untereinander tauschen. Egal ob SCSI oder IDE. Mechaniken musste ich schon öfter tauschen.

Das Tandberglaufwerk rennt auch noch wie am ersten Tag ohne Gummimatsch.

Ja mit Gemar mache ich Datensicherung.

1ST1:
Ich habe gesehen, dass du zwar TOS-Kompatiblität ausgewählt hast, aber nicht welche TOS-Version. Das sollte man IMHO machen. Für TOS 1.62 (STE) sollte man 1.04 auswählen. Idealerweise solltest du auch nochmal über ein Update auf HDDRIVER V10 updaten.

Offtopic: meines Wissens waren damals vom Click-of-Death nur die Parallelport-ZIPs betroffen. Die SCSI-, IDE und USB-Laufwerke waren meines Wissens etwas höherwertig gebaut.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 18.12.2017, 15:05:27 ---Offtopic: meines Wissens waren damals vom Click-of-Death nur die Parallelport-ZIPs betroffen. Die SCSI-, IDE und USB-Laufwerke waren meines Wissens etwas höherwertig gebaut.

--- Ende Zitat ---

Ich besitze genau 0 Parallelport-ZIPs, und habe hier 7 defekte IDE/SCSI-ZIPs mit Click-of-death. Das ist zwar kein statistisch valides Sample, aber ich wüßte auch nicht, warum Iomega *zwei* Fertigungen haben sollte, für Kisten die bis auf das Interface hinten identisch sind. Klar, manchmal gibt’s sowas wie "die aus Fabrik A sind gut, die aus Fabrik B doof", aber von obigem Zusammenhang höre ich zum ersten mal, und ich hab länger rumrecherchiert, was man gegen den CoD tun kann. Und meine Hardwareauswahl hier spricht auch dagegen, ich habe jetzt noch genau 2 funktionierende ZIP-Laufwerke.

* gh-baden tätschelt seine MO- und Bernoulli-Laufwerke …

1ST1:
Offtopic: Ich habe zwei parallele, zwei SCSI-externe, 1x IDE und 2x USB, bis auf das IDE weiß ich dass die gehen. Das IDE-Laufwerk habe ich aber nur noch nicht getestet. Hab ich aber mal aus einem funktierenden zu verschrottenden Rechner rausgeschraubt. Bei dem Parallellaufwerken soll das tatsächlich chargenabhängig gewesen sein, jedenfalls war meine Infos, Laufwerke die Tag X vor 20 Jahren überlebt haben, halten ewig. Letztens musste ich die Luft anhalten... Kam heim, setzte mich an den TT, wollte ein ZIP-Medium reinstecken, ging nicht, irgendwas blockierte da... Oh, weh... Sohnemann (4) hatte eine schwarze Diskette reingesteckt. Passt, so macht das Papa auch immer... Nix passiert, war nur schwer rauszuziehen.

Shodan:
Offtopic: Es gibt wohl unterschiedliche Hersteller von den ZIP-Laufwerken. Bei einigen steht NEC drauf und bei einigen IOMEGA.

Ich hatte einige Mechaniken, wo es den Kopf abgeschert hat. Wenn man die Zipdisk entnimmt fährt der Kopf zurück auf eine Kunststofffane, welche die beiden Köpfe separiert.

Diese Fahne hat den Kopf abgeschert.

Bei einigen Mechaniken hat es kontinuierlich geklickt, aber die Diskette wurde nicht erkannt.

Bei allen Kopfdefekten habe ich Glück gehabt, dass die ZIP-Disks heil geblieben sind.

Ich habe nun 4 250MB Zips in den PCs, 1 100MB SCSI-Zip im Amiga und 1 100MB SCSI-ZIP im Atari, welche noch funktionieren.

Ich habe noch Material für evtl. zwei Laufwerke. Dann wird es eng.



@1ST1

HDDriver V10 wäre eine Überlegung wert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln