Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Probleme mit SD-Karte in Giga-File
ari.tao:
^^-- Ab 7.7 sollte es doch für Shodan kein Problem geben?
-------
--- Zitat von: gh-baden am Sa 16.12.2017, 16:16:42 ---Den Treiber solltest du eigentlich nicht händisch auf die Partition kopieren, sondern mittels "Installieren" im jeweiligen Tool, bei dir HDDRUTIL. Eine händisch erstellte Kopie wird nicht booten.
--- Ende Zitat ---
Doch doch, habe ich immer so gemacht. Sollte sogar auf Part. D & E funzen, wenn die für TOS zugänglich sind (ie. ´primär´ und vom Typ GEM oder BGM). Man muß bloß HDDRIVER ´lokalisieren´ vor dem ´installieren´.
-------
@Shodan , eine Einteilung von 1Gb in vier Partitionen etwas kleiner als 256MB ist sehr vernünftig! Wenn das steht und zufriedenstellend funzt, dann kannst Du Dir die Bilder sparen.
TOS bzw. GEMDOS erlaubt bis zu 14 Partitionen (plus zwei für Floppies). Bis dahin braucht man _dafür_ kein MiNT. Aber MiNT (selbst als einfachste Installation!) hat noch andere Vorzüge als nur die Erhöhung der Part.-Zahl auf 32.
1ST1:
Von Hand bedeutet eigentlich: Im Deskop auf Laufwerk a: in auto den hddriver.prg anklicken und auf c:\ kopieren und schlauerweise noch in hddriver.sys umbenennen.
Sooo, meine lieben Kinder, genau das bitte NICHT machen, denn das ist falsch!
Den Plattentreiber installiert man, in dem in HDRUTIL die entsprechende Option zur Installation des Treibers ausgewählt wird. Der erfordert zwar auch diverse manuelle Klicks und kopiert zwar auch besagte Datei von a:\auto\hddriver.prg nach c:\hddriver.sys, aber zusätzlich wird im Bootsektor der Platte noch ein Programm installiert, welches c:\hddriver.sys lädt und startet. Ohne diesen ausführbaren Code im Bootsektor kommt der Atari nicht aus dem Sumpf. Das ist übrigens bei jedem Plattentreiber so, nicht nur bei HDDRIVER, sondern auch bei AHDI, ICD, Hushi, HDPLUS, und wie sie alle so heißen. (Ausnahme, c't Billiglösung, aber das ist ein ganz anderes Thema...)
Shodan:
So meine lieben Forenkollegen.
Hier nun, was ich gemacht habe:
1.) Partittion initialisieren. Logische Sektorgröße 512
2.) Kompatiblitäts-Optionen. Nur TOS angeklickt.
3.) 1GB SD-Karte in 4 Partitionen aufgeteilt.
4.) Reset und Neuboot mit HDDriver-Diskette und HDDriver in Partition C installiert.
HDDriver ist Version V8.13
Erst nachdem ich die Partition initialisiert habe, konnte ich die beiden Karten, welche ich benutzt habe initialisieren.
Shodan:
Dann habe ich alles zusammen in mein SCSI-Tower verfrachtet.
Das schaut dann so aus:
Übrigens. Die Spannungsversorgung auf dem Bild habe ich letztendlich weggelassen, da die Gigafile über den SCSI-Bus mit Spannung versorgt wird.
In der Bedienungsanleitung finde ich das ein wenig schwammig formuliert, in welchem Fall, welche Stromversorgung verwendet wird.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Shodan am Mo 18.12.2017, 10:28:13 ---Dann habe ich alles zusammen in mein SCSI-Tower verfrachtet.
--- Ende Zitat ---
Dein ZIP- und dein QIC/SLR-Laufwerk tun noch? Wow. Die ZIPs sterben hier alle mit Click-of-Death. Bei den SLRs ist’s häufig Gummirollenmatsch, der dann die Bänder verklebt.
Womit steuerst du das SLR an? Gemar?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln