Software > Alternative Betriebssysteme
NFS-Problem in EasyMiNT
RealLarry:
--- Zitat von: Nervengift am Di 09.01.2018, 13:59:42 ---Hm ... irgendwie scheint das jeder ein klein wenig anders zu machen mit den NFS-Freigaben.
--- Ende Zitat ---
Jo, aber das sollte im Großen und Ganzen ja auch nichts ausmachen. Hauptsache, die Parameter passen in etwa an die "örtlichen Gegebenheiten".
--- Zitat ---Du meinst jetzt, dass "F" Deine Unix (EXT2)-Partition ist? Meines Wissens wird der "NFS"-Ordner nur auf "U" angelegt von MiNT.
--- Ende Zitat ---
Guter Einwand und richtig erkannt :) Genau so ist es.
--- Zitat ---Umbiegungen sind da nicht nötig bzw. vielleicht sogar schädlich? Ich habe an den Zugriffsrechten des "NFS"-Ordners auch nie was geändert. Was das angeht bin ich eh ein Schisser. ???
--- Ende Zitat ---
Ich denke auch, dass man besser nicht weiter an /nfs herumfummeln, umbiegen o.ä. sollte. Versuchshalber hatte ich dessen Permission ja auf 777 gesetzt, aber zumindest nach einem Reboot des Atari ist der Ordner von alleine wieder auf 755.
RealLarry:
So, erste Ergebnisse:
1. Ja, MiNt nutzt (derzeit) NFSv2
2. NFSv2 ist Baustelle bei ArchLinux https://wiki.archlinux.org/index.php/NFS#NFSv2_compatibility . Per Default ist es AUS, aber ich bekomme es momentan nicht eingeschaltet.
3. Bei Debian (zumindest Stretch) ebenso, aber dort war Abhilfe einfach: https://lists.debian.org/debian-kernel/2017/07/msg00393.html
Somit ist das Thema für mich gelöst, denn solange es mit dem Debian klappt, reicht mir das sogar *freu*
Ich denke aber, dass das Thema NFSv2 bei Ubuntu kurz über lang bei einem der neueren Releases ebenfalls wieder auf den Tisch kommt, denn dann kommt ein neueres nfs-utils zum Einsatz und dann dürfte Abhilfe ebenso wie bei Debian Stretch möglich sein.
1ST1:
Ich bin noch nicht weiter gekommen, mein Server ging am 24.12 kaputt (Elkos auf dem Mainboard) und Ersatz (ein FSC Esprimo-PC mit gleicher Typenbezeichnung und folglich identischem Board) trudelte erst am letzten Samstag wieder ein, läuft erst jetzt wieder und noch keine Zeit gehabt, die Alternativen zu testen...
RealLarry:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 09.01.2018, 15:55:29 ---Ich bin noch nicht weiter gekommen, mein Server ging am 24.12 kaputt [...]
--- Ende Zitat ---
Oh, mein Beileid! Aber wir haben ja jetzt prima Infos zusammen, so dass wir das sicherlich auch bei Dir zum laufen bekommen werden!
1ST1:
[offtopic]
Naja der "Server" geht ja wieder, ist aber komischerweise etwas zickig, was den zusätzlichen SATA-Controller angeht, sobald da Platten dran hängen (was ja eigentlich SInn der Sache sein sollte) hängt das BIOS vor dem Booten. Mein momentaner Workarround: Die zwei SATA Platten erst anstöpseln, wenn Windows anfängt zu booten. SATA ist ja Plug&Play... Scheinbar hat das ESPRIMO-BIOS Probleme mit zusätzlichen Platten an Extra-Controllern (hab 3 verschiedene ausprobiert, ohne Platten an dem Controller bootet er). Ist aber shice, muss mir da noch was anderes einfallen lassen. Nur das neueste BIOS hat der Esprimo schon, der Alte muss ein anderes BIOS gehabt haben... (in dem Rechner sind insgesamt 5 große Platten drin, plus eine kleine Systemplatte)
[/offtopic]
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln