Software > Software (16-/32-Bit)
USB Ethernet eth.udd unter Mint einrichten
tuxie:
Klasse das es läuft, könnte mir durchaus vorstellen das es in Regionen geht wie bei usb stick?
Gaga:
Sehr gut! Klasse gemacht, @czietz
czietz:
So, ich habe jetzt mit iperf gemessen und komme am TT auf gut 2 MBit/s.
Bevor jetzt wieder das übliche große Nörgeln losgeht (das müsse doch viel schneller gehen, man habe sich viel mehr erwartet, etc. pp.), wüsste ich von Euch gerne Vergleichswerte: Was schafft ein USB-Ethernet-Adapter an der Unicorn oder einem anderen USB-Host für den Atari? (Bedenkt, dass wir den USB-Ethernet-Treiber von MiNT nutzen, wie z.B. die Unicorn auch.) Was schaffen andere Ethernet-Lösungen im TT oder in anderen Atari-Computern?
In diesem Thread finde ich für eine vergleichbare Konfiguration (Atari als Client, Server im LAN) z.B. 612 kBit/s mit einem MegaST (und unbekannter Netzwerkkarte) oder 1,25 MBit/s mit einem Falcon + Ethernat: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11200.0
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: czietz am So 17.12.2017, 15:08:45 ---So, ich habe jetzt mit iperf gemessen und komme am TT auf gut 2 MBit/s.
Bevor jetzt wieder das übliche große Nörgeln losgeht (das müsse doch viel schneller gehen, man habe sich viel mehr erwartet, etc. pp.), wüsste ich von Euch gerne Vergleichswerte: Was schafft ein USB-Ethernet-Adapter an der Unicorn oder einem anderen USB-Host für den Atari? (Bedenkt, dass wir den USB-Ethernet-Treiber von MiNT nutzen, wie z.B. die Unicorn auch.) Was schaffen andere Ethernet-Lösungen im TT oder in anderen Atari-Computern?
In diesem Thread finde ich für eine vergleichbare Konfiguration (Atari als Client, Server im LAN) z.B. 612 kBit/s mit einem MegaST oder 1,25 MBit/s mit einem Falcon: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11200.0
--- Ende Zitat ---
Ich habe keine Vergleichswerte am Atari mit USB, aber mit einer Plattform mit 68030/16 MHz, und direkt am Prozessorbus angedockter Ethernetkarte. Da kommt man auf etwa 3,7 MBit/s. (Mac SE/30 mit PDS-Ethernetkarte). Insofern halte ich 2 MBit/s für einen äußerst guten Wert, angesichts des Umwegs, der bei USB gegangen werden muss, für einen Rechner, der etwa 6 Jahre vor USB 1.1 präsentiert wurde, und der etwa ein Hundertstel an Rechenleistung hat, was die ersten PCs mit UBS 1.1 mitbrachten.
mfro:
--- Zitat von: czietz am So 17.12.2017, 15:08:45 ---So, ich habe jetzt mit iperf gemessen und komme am TT auf gut 2 MBit/s.
--- Ende Zitat ---
Da gibt's nix zu meckern.
Eine schweineteure (und trotzdem kaum aufzutreibende) Riebl-Karte schafft das im TT (jedenfalls nach meiner Erinnerung, er ist grad' nich pässlich) nicht. Gängige ROM-Port Lösungen sowieso nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln