Hardware > Hardware (High-End)

Falcon 030: Welche Erweiterungen sind das?

(1/2) > >>

RetroKid:
Hallo zusammen,

ich habe seit gestern nun auch einen Falcon 030. Noch vor dem ersten Einschalten habe ich ihn geöffnet und folgende Erweiterungen gefunden:

Im linken (Blick von vorne aus Richtung der Tastatur) Erweiterungsslot steckt eine Magnun Fast RAM Karte. Vorder- und Rückseite seht ihr im ersten und zweiten Bild. Ich weiß nicht, wo ich sehen kann, wieviel Speicher der Riegel auf der Rückseite hat.
Macht die Karte Sinn? Wenn ich den Falcon auf 14MB RAM aufrüsten sollte, muss ich dann die Magnun-Karte wieder entfernen oder kann die RAM-Erweiterung in den rechten Slot?

Im rechten Slot steckt diese Speicherkarte. Ich denke, dass sind die 4MB ST-RAM, die beim Start im Speichertest angezeigt werden. Die RAM-Karte seht ihr im dritten Bild.

Bild 4: In dem Falcon ist ein Modul mit der Bezeichnung "Screenblaster inside!" verbaut. Wenn ich richtig gelesen habe, ist die neuste Version davon der "Screenblaster III" und somit auch hier die Frage, ob diese Version 1 etwas taugt. So richtig herumspielen kann ich mit den Auflösungen aktuell nicht, da ich nur einen DIN-Adapter und den SC1224 habe. Einen VGA-Adapter habe ich noch nicht.

Bild 5: Etwas links unterhalb des Screenblaster wurde ein Chip auf einen anderen Chip Huckepack gelötet. Was ist das?

Bild 6: Der Falcon hat TOS 4.04. Das war einfach :)

Danke schon jetzt für alle Hinweise!

Falls der Beitrag doch ins Classic-Forum gehört, dann bitte verschieben.

Gruß
Christian



1ST1:
Das Kabelgeraffel an dem 74F08 sollte ein Clockpatch sein.

Den Screenblaster Inside kannst du soweit ich weiß mit der Screenblaster-III Software betreiben und dann z.B. 800x608 mit 256 Farben auf dem Desktop haben. Hinweise wie das geht findest du in einem Forumsbeitrag hier von mir. (Ich habe aber den externen Screennöaster II)

Die Atari Speichererweiterung ist die mit 4 MB, die könnte gegen eine mit 14 MB ausgetauscht werden. Auf die Magnum könnte dann verzichtet werden. Allerdings, auf der Magnum stecken auch 8 MB, das macht zusammen 12 MB, das ist auch nicht schlecht. Wenn TOS 4.04 dieses RAM von sich aus nicht findet, gehe ich davon aus, dass es erst über einen Treiber im Auto-Ordner angemeldet werden muss, aber ich vermute dass darauf dann der Videl nicht zugreifen kann, sprich das System ist was Speicheradresse und Videomodis betrifft evtl. nicht ganz so flexibel wie mit 14 MB im normalen Speicherslot. Könnte aber auch sein, dass der Speicher auf der Magnum im Gegensatz zu dem anderen Speicher bei CPU-Zugriffen schneller ist, was der Performance von Progammen und des Desktops bei höheren Auflösungen zugute kommen könnte, da häufige Videl-Zugriffe auf das ST-RAM die CPU doch einigermaßen bremsen können. Das ist aber erstmal alles nur Vermutung, ich habe keine Magnum-Falcon und daher damit keine Erfahrung.

Edit: Die Magnum hat tasächlich "Fastram" welches nicht durch den Videl ausgebremst wird. Weitere Infos und den Treiber findest du hier: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=11331.0

HUS:
Hallo
Wenn Du die Magnum nutzen willst, darfst Du keine 14MB installiert haben. Habe ich vorsorglich nochmal probiert. Geht echt nicht und führt zu instabilem Verhalten. Mit 4 & 8 funktioniert sie gut. Der Vorteil der Magnum ist, dass die RAM-Zugriffe deutlich schneller sind, als beim ST-RAM. Kann also definitiv Geschwindigkeitsmässig ein Vorteil im Verhältnis zur 14 MB-ST-RAM-Erweiterung sein.

Grüessli, Uli

HUS:
Ach ja, es braucht natürlich einen Treiber dafür.

Grüessli

Lukas Frank:
Ist das wirklich schneller? Beim ST mit Magnum ST ist das sogenannte Fastram (AlternateRam) exakt genau so schnell wie das ST Ram ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln