Hardware > Portfolio & Atari PCs

Atari ABC 286 im PC4 Gehäuse?

<< < (2/7) > >>

guest3249:
Ich hoffe die neuen Bilder sind etwas besser. Leider ist die Dateigröße für Anhänge begrenzt, daher hier ein GoogleDrive Link:
https://drive.google.com/folderview?id=19ayU6BCd2Jb-ntWfiqhT0rr5Jmodzzza

Arthur:
Auf deinen neuen Bildern erkennt man viel mehr, auch die Siemens CPU 80286 ist noch einigermaßen lesbar. Interessant, da auf der ataripc.net Seite die CPU's von dort alle von AMD sein sollen. Falls Du nichts dagegen hast würde ich deine Fotos hier gerne einstellen. Das würde gut passen wenn von den Sipp's auf dem Tisch nur einer im Bild ist.

guest3249:
Hi Arthur, die Fotos kannst Du natürlich gerne weiter verwenden. VG

Gaga:
Jemand hat den wichtigen Switchblock an der Videobuchse entfernt auf dem Board.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Mr.Bacardi am Mo 27.11.2017, 21:15:45 ---Ich hoffe die neuen Bilder sind etwas besser. Leider ist die Dateigröße für Anhänge begrenzt, daher hier ein GoogleDrive Link:
https://drive.google.com/folderview?id=19ayU6BCd2Jb-ntWfiqhT0rr5Jmodzzza

--- Ende Zitat ---

Danke.

* An der Rückseite (auf dem Foto: oben) sieht man ein unbestücktes "SW1", wohl für DIP-Switches. Ist das eine EGA-Schnittstelle daneben?
* "PC4LC" - "LC" für low cost? Dazu findet man im Netz nichts.
* Ob AMD oder Siemens CPU halte ich für weniger relevant - die sind letztlich eh identisch und wurden wahrscheinlich einfach nach Preis/Verfügbarkeit gekauft.
* Das Gehäuse paßt ja nur so halb zur Platine: Aussparungen, wo auf der Platine nichts vorgesehen ist, etwa auf dem Foto rechts unten neben der Tastaturbuchse.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln