Hardware > Portfolio & Atari PCs
Atari ABC 286 im PC4 Gehäuse?
1ST1:
Mal sehen, vielleicht bekommen wir auf internationaler Ebene noch etwas über den Rechner raus, ich habe auch den Betreiber von ataripc.net auf dieses Gerät aufmerksam gemacht. http://www.vcfed.org/forum/showthread.php?60858-Mistery-ATARI-ABC-286-in-PC4-chassis-with-PC4LC-mainboard
guest3249:
Über die Feiertage habe ich mich wieder etwas mit meinem PC4 befasst, hier ein kleines Update:
- BIOS ist kopiert und an den Betreiber der ataripc.net Seite geschickt
- VGA Karte läuft mittlereile! :) Neben dem Tipp, dass man das EGA ROM raus nehmen muss, muss man beim "LC" noch die Jumperbrücke "JP9" stecken. Grafik-Karte ist eine mit ET4000 chip...
- leider werden meine 3,5" Disk Laufwerke vom BIOS nur als 360K angezeigt, obwohl diese 1,44MB können. Ich fürchte da gibt es auch einen Jumper für, der die Kapazität vorgibt. Kann das jemand bestätigen? D.h. ein erfolgreiches Booten von Floppy war bisher noch nicht möglich... :(
- mit "JP3" kann man wohl die "interne" Floppy Schnittstelle ein oder aus schalten. (Zumindest gibt es ein "FDD Controller" Fehler wenn die Jumperbrücke 3 nicht gesteckt ist...)
- HDD konnte ich bis jetzt noch nicht zum laufen bringen, lag aber wohl daran dass ich die RLL Festplatte am Floppy Controller angeschlossen hatte... ;D (ich hab zwar alte HDD ControllerKarten aber noch nicht erfolgreich darüber booten können...)
Hat jemand eventuell noch einen 80287 günstig abzugeben? ;)
VG,
-Mr.Bacardi-
guest3249:
Update 2:
- 1,44MB Floppy wird jetzt über die externe Controllerkarte erkannt und funktioniert
- Festplatte wird jetzt auch im BIOS angezeigt, gibt aber noch kleinere Probleme (DOS Installation klappt noch nicht so ganz....)
to do: finetuning um die Bootsequenz zu beschleunigen sowie RAM erweitern
Kleines Video gibt es im Googledrive Ordner...
guest3249:
final update! :)
Die Aktion mit der IDE Festplatte hatte sich doch als größere Angelegenheit entpuppt als ich dachte...
So wie es aussieht, kommt das eingebaute BIOS nicht mit der Festplatte bzw. mit dem Controller zurecht. Zum Glück gab gab es auf der AtariPC.net Seite eine neuere PC4 BIOS version zum Download und siehe da, es klappt! :)
Die Seagate Festplatte wird erkannt und läuft jetzt unter MS DOS 6 (laut Norton Commander SystemCheck wird der 286 übrigens mit 8MHz getaktet)
Zwar sind mir die übrigen Jumper Settings auf dem Board nicht klar, aber ab jetzt gilt: "Never change a running system!" :D
Für die, die es interessiert, habe ich ein kurzes Youtube Video hochgeladen...
https://www.youtube.com/watch?v=x6f2ft9Bd_o
Nervengift:
Scheint doch gut zu laufen. ;)
Ist das das originale Diskettenlaufwerk? Sonst sieht das auf Bildern oft anders aus. Aber Du schriebst ja schon, dass der Rechner sehr ungewöhnlich sei. Mich wundert auch, dass Atari schon eine IDE Festplatte in dem PC 4 verbaut hatte. Ich dachte Atari hätte in der Reihe ausschließlich MFM Festplatten verbaut? Wurden denn in der ABC Serie standardmäßig IDE Festplatten verbaut? Wenn ja, dann könnte das echt ein Indiz sein, dass da was seitens Atari ordentlich durcheinander gemischt wurde?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln