Software > Alternative Betriebssysteme
EasyMiNT 1.90: welche XIF für Hydra-Netzwerkkarte am ROM-Port
1ST1:
Also, ich sitze vorm TT. Interessanterweise finde ich unter c:/mint/1-19-CUR genau die XIF Datei, die ich manuell nach K:blablabla kopiert habe.
Mint.CNF, da wurd folgendes gemacht, viele Kommentare dazwischen
SLICES=2
CACHE=1024
dann jede Menge sln, also symbolische Links auf Unterordner auf :, so wie nach bin, lib, home usw. auf U: mit gleichen Ordernamen
dann drei Setenv fpr die Variablen PCONVERT, UNIXMODE und PATH )alle nach u:), dann wird die Timezone eingestellt, dann
cd u:
INIT=u:\sbin\init
Dann noch zwei Echos und das wars. Der Fehler wird wohl erst in u:\sbin\init geschehen, da komme ich aber ohne MiNT nicht dran.
Da es hier niemand zu wissen scheint, frage ich jetzt nach der richtigen XIF Datei im englsichen Forum.
Arthur:
Mit der gedrückten Shifttaste kannst Du das MiNT-Bootmenu und dort Init step by step auswählen... vielleicht hilfts... ist ja ewig her das ich MiNT installierte.
Arthur:
Hier die Treiber u.a. auch für MiNT.
http://www.atariworld.org/wp-content/uploads/2009/11/Hydra.zip
Sind für unterschiedliche CPU's angepasst... enec.xif, enex3.xif je nach cpu.
1ST1:
Der von mir gewählte Treiber scheint zu funktionieren, siehe angehängte boot.log. Die Hydra wird erkannt und es wird deren Mac-Adresse angezeigt. Der Dateiname ist übrigens der selbe wie in der hydra.zip, die du verlinkt hattest. In der Zip gibts noch eine zweite, enec3.xif, das scheint eine Alternative zu sein. Laut der netdrivers.jpg in der ZIP kann ich auf dem TT beide alternativ verwenden, sie stammen nur von unterschiedlichen Autoren.
Es ist ganz toll, dass in der boot.log da wo es interessant wird, nichts mehr drin steht, obwohl ich in dem Shift-Menü alle Logging-Optionen eingeschaltet habe... So macht debugging richtig Spaß. Die Endlosschleife kommt erst viel später nach Zuweisung der IP-Adresse und mounten von NFS shares sofern ich welche hätte...
Ich fange nochmal von vorne an und wenn das auch wieder an der selben Stelle hängen bleibt dann ist EasyMint eben kaputt. Dann probiere ich FreeMint, auch wenns vielleicht mehr Arbeit ist.
mfro:
... und was ist jetzt der Fehler? Immer noch "init not found"?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln