Allgemeines > Atari - Talk

SmallyMouse2 USB Adapter ...

<< < (4/5) > >>

ari.tao:
^^-- Das war ja gerade das Ergebnis der Diskussion im engl. Forum, so wie ich das verstehe. Dagegen geht der Eiffel ´am Atari-Maus-Port vorbei´ und kann deshalb prinzipiell mehr (wenn auch de facto leider kein HID sondern nur PS/2); er ist also eine HW-Erweiterung des Rechners und nicht bloß ein Maus-Adapter.

Arthur:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 08.11.2017, 21:08:59 ---^^-- Das war ja gerade das Ergebnis der Diskussion im engl. Forum, so wie ich das verstehe. Dagegen geht der Eiffel ´am Atari-Maus-Port vorbei´ und kann deshalb prinzipiell mehr (wenn auch de facto leider kein HID sondern nur PS/2); er ist also eine HW-Erweiterung des Rechners und nicht bloß ein Maus-Adapter.

--- Ende Zitat ---

Bin selten im engl. Forum... aber das dachte ich mir auch so. Fehlt jetzt noch ein Nachfolger oder Update vom Eiffel mit zwei mal USB-Buchse.  :D

ari.tao:

--- Zitat von: Arthur am Mi 08.11.2017, 21:30:58 ---Bin selten im engl. Forum...
--- Ende Zitat ---
Ist doch schon mehrfach zitiert worden, zB, hier in #16!

TPAU:
Hab mir diesen Adapter jetzt auch mal besorgt, da ich von der ollen Logitech Pilot Maus (die schon um einiges besser ist als die Original Atari Maus!) weg wollte. Da ich noch verschiedene optische Mäuse in der Schublade hab (die Vorgänger meiner aktuellen PC-Maus Logitech G502 Proteus Core) bietet sich das ja an. ;)

Nur mal interessehalber hab ich die G502 auch mal kurz angeschlossen.
Wie zu erwarten auch mit der kleinsten voreingestellten DPI-Zahl viel zu empfindlich. Die müsste ich erst mit der Logitech-Software umprogrammieren auf kleinere DPI-Werte (da sollte noch was gehen), dann müsste die auch gut funktionieren. Aber die brauch ich halt am PC. :)

Meine anderen Testkanditaten sind hier zu sehen.
Ich weiß jetzt nicht, auf was für DPI-Werte die beiden Logitechs programmiert sind, sie funktionieren aber alle sehr gut (den kleinsten DPI-Wert an der Maus gewählt) am ST!

Ist also nur 'ne Frage der Ergonomie, welche am besten ist, die M$ Intellimouse Optical (deren Mausrad allerdings angefangen hat eine klebrige Substanz abzusondern, wie schon andere gummierte Peripherien bei mir (einer von drei Atari Joysticks, ein PC-Lenkrad)), die Logitech G500, oder die gute alte MX518.

Momentan ist die MX518 mein Favorit. Die liegt mir am besten in der Hand und gleitet auch am besten.
Wenn die Intelli Optical nicht so siffen würde (kommt man doch immer mal wieder gegen das Mausrad), wäre die auch sehr gut und gleitet dank Tesa-Mod fast genauso gut wie die 518.

Bei der G500 friert der Mauszeiger am ST ein, wenn ich aus Versehen die vordere (Richtung Kabel) Daumentaste betätige! :o
Auch ein Reset des Ataris bringt nichts, nur aus- und wieder einschalten. Kein Plan warum das so ist.

So, nach dem Riesen-Roman hier muss ich noch einige weitere Tests mit Spielen (z.B. Arkanoid, Oxyd) machen. ;D

ari.tao:

--- Zitat von: TPAU am Fr 10.05.2019, 23:50:10 ---Nur mal interessehalber hab ich die G502 auch mal kurz angeschlossen.
Wie zu erwarten auch mit der kleinsten voreingestellten DPI-Zahl viel zu empfindlich. Die müsste ich erst mit der Logitech-Software umprogrammieren auf kleinere DPI-Werte (da sollte noch was gehen)
--- Ende Zitat ---
Wie geht das?
Habe ich das richtig verstanden, daß bei allen Deinen Mäusen die dpi einstellbar sind? (Bei meinen billigen geht das vermutlich nicht.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln