Software > Alternative Betriebssysteme

PAM Netzwerkkarte wird nicht erkannt ...

(1/9) > >>

Lukas Frank:
Das PAM lancetst.tos zeigt Fehler die aber wohl daher kommen das kein Netzwerk extern angeschlossen ist., oder ?





Auf jeden Fall wird lance.xif nicht geladen. Selbst wenn die Hardware ein Problem hat sollte doch eine Meldung vom lance.xif beim booten kommen. Wieso wird lance.xif nicht angezeigt beim booten von MiNT 1-19-cur ?

Arthur:
Hallo Frank, hab noch nie so eine PAM VME Ethernet Karte gehabt und kann da keine Tipps geben was da schief geht mit dem Treiber.

1ST1:
Das gab es früher bei PCs öfters, dass Netwerkkarten-Treiber/Testtools Fehler angezeigt haben, wenn kein LAN angeschlossen ist. Soweit ich mich erinnere ist doch PAMs NET BNC, oder? Häng mal testweise parallel zwei 50 Ohm Widerstände dran...

mfro:

--- Zitat von: Lukas Frank am Di 12.09.2017, 19:00:07 ---Das PAM lancetst.tos zeigt Fehler die aber wohl daher kommen das kein Netzwerk extern angeschlossen ist., oder ?
--- Ende Zitat ---

Ja. Beim externen Loopback muß eine zweite Station (oder ein Hub) am Bus sein, damit das hinhaut. Die Abschlußwiderstände alleine reichen nicht aus.

Ich habe selber keine PAM's Karte, sondern eine Riebl. Soweit ich mich erinnere, wird bei der der MiNT-Treiber nur geladen, wenn er eine gültige MAC-Adresse im batteriegepufferten RAM gefunden hat. Wenn da nichts vernünftiges drinsteht, wird's nix. Hat die PAM's-Karte auch eine Knopfzelle auf dem Board?

Lukas Frank:


Die PAM hat keine Batterie, es steht im Speicher der auf der Karte verbaut ist.

Vielleicht hat ja jemand ein Tool von PAM um die HW Adresse sehen zu können. Das Testprogramm sagt ja beim EEpromtest "OK" ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln