Hardware > Portfolio & Atari PCs

RAM Karte, Bankswitching

(1/2) > >>

Topolino:
Moin,
hat jemand nähere Infos, wie das Bankswitching bei Bee Slot Karten implementiert ist? Aus den Unterlagen ersehe ich nur, dass es über die Speicherstelle "0x0a" der Karte abgewickelt wird. Aber woran erkennt der PoFo, dass die Karte Bankswitching unterstützt? Wie groß ist eine Bank? Ich habe Infos gefunden, es seien 32kBytes oder 128kBytes.

Falls jemand eine Karte >128kBytes hat, wäre es nett, wenn er mir die Handhabung erläutern würde (gibt es ein spezielles Formatierprogramm?). Daraus kann man etwas auf das Innenleben schließen.

MfG, Topolino

KarlMüller:

--- Zitat von: Topolino am Mi 09.08.2017, 13:38:39 ---hat jemand nähere Infos, wie das Bankswitching bei Bee Slot Karten implementiert ist?

--- Ende Zitat ---
Erklären kann ich es nicht, aber hier ist der Schaltplan einer Karte.

Topolino:
Danke! Hilft sehr. Interessant ist, dass sich die Informationen aus mehreren Quellen widersprechen.
Weißt du, ob die Karte ein spezielles Formatierprogramm brauchte?

KarlMüller:

--- Zitat von: Topolino am Do 10.08.2017, 09:09:16 ---Weißt du, ob die Karte ein spezielles Formatierprogramm brauchte?

--- Ende Zitat ---
Nein tut mir leid kann ich jetzt nicht sagen. Ich habe keinen Ahnung mehr wo ich den Schaltplan her habe.

KarlMüller:

--- Zitat von: Topolino am Mi 09.08.2017, 13:38:39 ---Wie groß ist eine Bank? Ich habe Infos gefunden, es seien 32kBytes oder 128kBytes.

--- Ende Zitat ---
Wo stammen die 32kBytes her?

Im Technischen Referenzhandbuch stehen 128. Was meiner Meinung auch sinn macht, denn die CCM wird in einem 128kBytes großen Bereich eingeblendet in dem auch Teile des ROMs liegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln