Software > Coding

Unterstützung bei USB Treiberentwicklung/anpassung gesucht

<< < (2/5) > >>

tuxie:
Da habe ich schon angefragt.... leider ohne Erfolg

mfro:

--- Zitat von: tuxie am So 30.07.2017, 13:30:20 ---... Das nächste, aktuell wird bei dem vorhandenen Treiber ein Software Byteswap durchgeführt (auch bei der EtherNAT) was zu extremen Performance Problemen führt. Ich vermute das auch deswegen die Maus beim der CT60 nicht richtig Funktioniert (identisches Problem beim TT)
Harwaretechnisch dies umsetzen wäre kein Problem, aber dazu müsste der Treiber so umgebaut werden das kein Byteswap mehr Softwarseitig durchgeführt wird.

--- Ende Zitat ---

Im isp116c-hcd.c wird an mehereren Stellen ein byte swap durchgeführt.

Redest Du davon? Wenn ja, wie willst Du das vermeiden?

Wenn ich das richtig sehe (ich hab' den Code nur kurz überflogen), werden mal Bytes, mal Worte und mal Langworte in den Controller-FiFO geschrieben bzw. gelesen. Wie willst Du erkennen, was jeweils gemeint ist?

czietz:

--- Zitat von: mfro am Mi 02.08.2017, 23:05:47 ---Im isp116c-hcd.c wird an mehereren Stellen ein byte swap durchgeführt.

Redest Du davon? Wenn ja, wie willst Du das vermeiden?

--- Ende Zitat ---

Ich habe mir Code und Datenblatt auch mal angesehen. Ich denke, es geht darum, den Datenbus des ISP116x mit vertauschten oberen und unteren Hälften anzuschließen. So wie man es bei IDE auch machen kann, um Bytes in Hardware zu tauschen. (Für IDE auf dem ST hatte ich gezeigt, dass das einen riesigen Performancevorteil bringt.) Das hat dann aber natürlich auch Konsequenzen für Zugriffe auf Einzelbytes, entsprechend müsste man den Treiber anpassen. Bei der Thunder haben die Entwickler letzteres mit der "Smartswap"-Option geschickt umgangen.

tuxie:
Hallo Christian, ich melde mich dann bei dir einmal direkt per Mail. Würde dir das alles erklären und Links zusenden.

tuxie:
https://youtu.be/d6XdQNUChSE

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln