Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
CosmosEx, Satan etc was ist besser
ari.tao:
^^-- Bist Du sicher, daß die Umschaltung Proz.Takt 16/8 jemals richtig funktioniert hat?
Auch für meinen Falcon suggerieren ein paar Prge. (SI.CPX, SysInfo_5), daß diese Umschaltung möglich sei, aber wenn man sie anklickt, erweist sie sich als unwirksam (prüfen zB. mit CentBnch; wenn nun ein aufmerksamer Leser einwendet, daß ich doch selbst in Dhry.MOD eine Messung "Falcon 8/8" berichtet habe: Die geschah mit SpeedResolution-Card).
Schaut man sich mit einem Hexa-Monitor im Binary von General.CPX v1.40 um, so findet man ganz hinten ein paar Strings, die auf die Möglichkeit der Umschaltung hinweisen. Ganz offenbar wird sie aber - wohl abhängig von der TOS-Version? - in v1.40 ausgeblendet.
Für die Abschaltung des Cache gilt wohl ähnliches; auch die Abschaltung des Blitters im Falcon gelingt nur Spezialisten (das normale TOS schaltet ihn immer sofort wieder ein).
Hat gehbaden ein veraltetes General.CPX abgebildet?
EXXOS ist bei seinen intensiven & extensiven Tests zu dem Urteil gelangt, daß der DMA-Chip ganz unschuldig ist und daß die Symptome höchstwahrscheinlich durch das Layout der Platine, ie. die langen Leiterbahnen für ACK & DRQ, durch Einstrahlungen von benachbarten Bahnen verursacht werden. Was die Störimpulse dann tatsächlich falsch schalten, das kann sicherlich diskutiert werden - aber nicht von mir, ich bin Softy, nicht Hardy.
Lukas Frank:
Exxos und die DMA Geschichte ist beim Mega STE Quatsch wie ich finde ...
Ich würde erstmal den SCSI Hostadapter ausbauen und die acht Jumper setzen, siehe Bild. Die Gigafile auf ID0 stellen und die SD so partitionieren das der Notator und das TOS damit zurecht kommt. Das sollte laufen ...
Lukas Frank:
Habe mal den Noator MCA Crack auf Hatari (TOS 2.06) von einer 200MB Partition C:\ laufen lassen und läuft. Also so eine Grenze von 16MB oder 32MB Partition Grenze beim Notator ist Quatsch ...
1ST1:
--- Zitat von: ari.tao am Fr 18.08.2017, 14:29:41 ---^^-- Bist Du sicher, daß die Umschaltung Proz.Takt 16/8 jemals richtig funktioniert hat?
Auch für meinen Falcon suggerieren ein paar Prge. (SI.CPX, SysInfo_5), daß diese Umschaltung möglich sei, aber wenn man sie anklickt, erweist sie sich als unwirksam (prüfen zB. mit CentBnch; wenn nun ein aufmerksamer Leser einwendet, daß ich doch selbst in Dhry.MOD eine Messung "Falcon 8/8" berichtet habe: Die geschah mit SpeedResolution-Card).
Schaut man sich mit einem Hexa-Monitor im Binary von General.CPX v1.40 um, so findet man ganz hinten ein paar Strings, die auf die Möglichkeit der Umschaltung hinweisen. Ganz offenbar wird sie aber - wohl abhängig von der TOS-Version? - in v1.40 ausgeblendet.
--- Ende Zitat ---
TOS 1.04 (!) und Mega STE 8/16 Mhz Umschaltung im general.cpx macht auch keinen Sinn!
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: ari.tao am Fr 18.08.2017, 14:29:41 ---ein veraltetes General.CPX abgebildet?
--- Ende Zitat ---
Das von TOS 2.06 auf’m MegaSTE. Da es um eine 8/16 MHz Umschaltung ging, schien mir das logisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln