Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

CosmosEx, Satan etc was ist besser

<< < (7/10) > >>

ari.tao:
Den ganzen langen Text von Chris Swinson habe ich mir mal durchgelesen und bin tatsächlich auch der Meinung, daß die Symptome den dort beschriebenen sehr ähneln.
Die beiden Mods, die EXXOS in den letzten vier Bildern vom 20.02.14 und davor zeigt, scheinen leicht auf den MSTE übertragbar zu sein. Am einfachsten zum Ausprobieren wäre es wohl, wenn WF den GigaFile-Adpt.4 äquivalent modifiziert?
Aber vielleicht ist es noch einfacher, vorher den ACK-Mod (Kondensator quer über den DMA-Chip) zu versuchen um zu sehen, ob der das Problem beim Prg.-Laden verschwinden läßt. Zum DRQ-Patch kann ich nix sagen, da ich zwar einen MSTE, aber keinen Schaltplan dazu habe.
Ich habe in meinem MSTE eine IDE-SCSI-Adpt. von Yamaha am SCSI-Host-Adpt. hängen, der funzt ohne Probleme.

1ST1:

--- Zitat von: ari.tao am Mo 14.08.2017, 03:50:09 --- Zum DRQ-Patch kann ich nix sagen, da ich zwar einen MSTE, aber keinen Schaltplan dazu habe.

--- Ende Zitat ---

http://dev-docs.atariforge.org/html/search.php?find=_3

jazzerin:
an ari.tao: Ja wirklich, der Text ist lang (danke fürs Lesen!) und ob jetzt "bad DMA" ursächlich ist für mein Problem bleibt offen, so eine Kondensator-Mod. werde ich dann noch riskieren, hoffentlich wird's heuer noch etwas mit einer Speicherlösung, und W. Förster hat schon diese Art Fehler behoben für andere user.

Mich interessiert auch, ob jemand schon mit der MegaSTE Test Diagnostic Cartridge Rev. 1.3 gearbeitet hat?

Ausserdem vermisse ich von der alten HD ein .CPX - ich kann auf der original LanguageDisk nichts finden, um 8MHz oder 16MHz für den Prozessor einzustellen. Wo könnte ich das finden?
EDIT: Danke @gh-baden. Leiderleider, die GENERAL.CPX ist ja da,
nur - eine inhaltslose, dunkelgraue Fläche erscheint dort, wo eigentlich die Umstelloption früher war (wie der Atari heil und fröhlich war). Habe meinen Inhalt der LanguageDisk ansonsten noch abgeglichen mit atariworld.org, tja ...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: jazzerin am Mi 16.08.2017, 23:19:41 ---Ausserdem vermisse ich von der alten HD ein .CPX - ich kann auf der original LanguageDisk nichts finden, um 8MHz oder 16MHz für den Prozessor einzustellen. Wo könnte ich das finden?

--- Ende Zitat ---

GENERAL.CPX

jazzerin:
Zu meinem .CPX Problem finde ich im Servicemanual z.B.:


--- Zitat ---There is a register implemented in the SCU used to select processor speed and enable cache memory. The address decode for the register is done by PAL UA02 (Pg. 10). The clock control signal is generated by PAL U407 (Pg. 4) and supplied to PAL U11 (Pg. 1). The cache enable signal is also supplied to PAL U11. These signals are multiplexed to the processsor clock pin and cache enable pins of SRAM by PAL U12 (Pg.1)
--- Ende Zitat ---

Leider verstehe/finde ich die Referenzen zu Pg. 4 usw. nicht, es wird nur im Manual hingewiesen, dass das "Main PCB Assembly drawing" beim Erscheinen des Manuals nicht fertig war. Vielleicht ist ja bei meinem Atari MegaSTE nicht die DMA Schuld, sondern ein Chip von den soeben genannten?
Ich verstehe nicht, ob PAL UA02 ein eigener Chip ist. Vielleicht ist "Cache on/off" ein wechselnder Zustand in meinem Rechner?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln