Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
CosmosEx, Satan etc was ist besser
1ST1:
Zur letzten Aussage: Ultrasatan ist ACSI und lässt sich nicht am Atari-eigenen Hostadapter vom Mega-STE anschließen. Außerdem kann der Mega-STE-Hostadapter nur ACSI-ID-0, so dass er im Konflikt mit einer UltraSatan auf ID0 wäre! Deswegen mein Hinweis oben auf die SCSI-Version der Gigafile oder SCSI2SD, die vollständig intern verbaut werden können, ohne dass man von Außen dran muss.
Und AHDI ist für kleine STs ohne MiNT oder so neumodischen Kram, aber mit einer SH/Megafile oder kleinen SCSI-Platte immer noch eine gute Wahl. Vor allem die letzte 6er Version. Es ist eben das Original.
jazzerin:
Ich bin nachwievor auch noch dabei, eine kaputte HD am MegaSTE zu ersetzen und habe die interne GigaFile von Inventronik besorgt. Abgeschreckt von der UltraSatan hatten mich einige Posts, dass es Probleme gegeben hätte. Nun, ich würde nach meinem jetzigen Stand die UltraSatan empfehlen, über CosmosEx weiss ich leider nichts, vielleicht ist das überhaupt "das Ding" -
Eventuell muss ich an Inventronik die GigaFile zurückschicken. Hr. Förster hat mir ein Supportmail versprochen, wo belegt ist, dass es bei einigen MegaSTEs zu Inkompatibilitäten mit GigaFile kommt. In einem Verkaufsemail behauptete er auch schon mal das Gegenteil
--- Zitat ---Eine GigaFile mit Adapter Typ4 und HDDRIVER von Uwe Seimet an einem Mega STE ist standard und funktionierte bisher immer.
--- Ende Zitat ---
Ausserdem gibt es keine SD Card Empfehlungen von Inventronik, nur die (halbrichtige) Behauptung, dass
--- Zitat ---SD-Karten die SDHC kompatibel sind laufen alle (siehe Dokumentation).
--- Ende Zitat ---
Treiber habe ich 2 verschiedene besorgt, von Hr. Seimet und von Hr. Putnik - hier kann ich schwer meine Erfahrungen wiedergeben, da meine Anwendungen zu spezifisch sind und nicht auf andere User übertragbar.
Gut finde ich auch die Diskussion http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10903.msg219511#msg219511
ari.tao:
Kannst Du die Inkompatibilitäten mal näher beschreiben?
Wie hast Du denn die GigaFile im MSTE angeschlossen, per ACSI oder per SCSI ?
Und welche SDHC-Cards funzen und welche nicht?
Ich hatte mit den diversen SD-Cards bisher noch nie Probleme - wohl aber mit einigen Adaptern für IDE-CF, IDE-SD oder CF-SD sowie auch mit einigen CF-Cards.
jazzerin:
Die interne GigaFile ist gesteckt mit Adapter von Inventronik dort wo vorher der original SCSI Hostadapter war. W Förster hat mir heute die bereits vorgekommenen issues beschrieben:
http://www.exxoshost.co.uk/atari/last/gigafile/index.htm
und ja, das könnte bei meinem MegaSTE auch so sein, denn heute erkannte er (Atari wieder eingeschaltet nach 5 Tagen), beim ersten Bootversuch plötzlich eine Kingston 16MB mit 4 Partitionen, bei den nachfolgenden Bootversuchen (immer Kaltstart) geht aber die GigaFile auf rot-blinke-blinke und bootet nicht mehr von dieser SD Card. In meiner Erinnerung klappte die Erkennung überhaupt zum ersten Mal heute mit dieser SD Card.
Die Bomben beim Starten meines Musik-Programms ist mein Hauptproblem.
Eine andere SD Card SanDisk 8GB Ultra wiederum bootete bis jetzt immer, von dort liessen sich sogar kurz mal ohne Bomben mein Programm starten, aber am nächsten Tag nimmer und heute kann ich von dieser SD Card nicht mal booten.
Mein Atari hat DMA C 398739-001 aber laut C Swinson ist das ja nicht ursächlich mit diesem Problem verbunden.
Ebenfalls ähnlich zu C Swinson's Anmerkungen konnte ich mit dem FloppyLW einige Disketten nicht formatieren. Nachdem ich die GigaFile ausgebaut habe, ließen sich selbige Floppys plötzlich formatieren. Einige ließen sich auch trotz eingebauter GigaFile formatieren, aber mehr Fehler mit dem FloppyLW habe ich, seit ich mit der GigaFile experimentiere. Sogar nicht-Erkennen des Inhalts einer ganzen Floppy kam schon vor, Floppy quasi gelöscht.
Während ich diese Zeilen tippe, habe ich die GigaFile wieder halb abgesteckt, wieder festgesteckt und die SanDiskUltra zum booten motivieren können ...... jedoch - ca. 10 Bomben beim Programmstart egal ob von Floppy oder SD Card.
Nur wenn die GigaFile abgesteckt ist und der Atari von Floppy bootet gibts keine Bomben, der Betriebszustand nützt mir aber gar nix - also ich glaub' ich motte das Ding bald ein, ich habe am Mac schon einiges auch komponieren können, es macht aber bissl weniger Freude als mit dem Atari
1ST1:
Lass dir doch von W.Förster mal den SCSI-zu-Gigafile-Adapter schicken und häng die Gigafile an den originalen Hostadapter.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln