Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

CosmosEx, Satan etc was ist besser

<< < (5/10) > >>

1ST1:
Wird mit dem Kabel der ACSI auch nach Außen durchgeschleift? Wenn nicht, kann man extern kein Laufwerk mehr am Mega STE anschließen!

Atariosimus:
Warum der das nicht alles zusammen verkauft versteh ich dann nicht. Also muss man das Kabel doch mitbestellen sonst bringts das nicht. Wäre doch als Kit besser.

1ST1:
Weil das die Lagerhaltung verkompliziert?

simonsunnyboy:
Manche Leute haben schon das passende Kabel und benötigen nicht noch ein weiteres.
So wurden auch mal Kabel mit mehreren Anschlüßen für mehrere Geräte verkauft. Zumindest zur ersten Satandisk gab es das.

ari.tao:

--- Zitat von: Atariosimus am Sa 29.07.2017, 08:37:00 ---Welche Treiber Software kann man nehmen und ist die kostenlos?
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: simonsunnyboy am Sa 29.07.2017, 10:45:22 ---ICD müsste frei sein.
Jookei hats auch mal beschrieben. http://joo.kie.sk/?page_id=192
--- Ende Zitat ---
Die ICD-Software ist ´frei´ in dem Sinne, daß sie immer von der ICD-WebSite kostenlos downloadbar war (die Source ist aber afaik nicht veröffentlicht?). Aber sie ist mit der ICD-Hardware (ie. LINK97, ICD-Host-Adpt.) ´verdongelt´ und funzt ohne die nur eingeschränkt bzw. nmE. gar nicht. Und das, obwohl der ICD-Kommandosatz zum Quasi-Standard wurde, also in allen späteren HD-Treibern (und Host-Adptn.?) eingebaut ist.
Und 8ung: Mit ICD eingerichtete Platten können nicht sofort mit anderen Treibern angesprochen werden (näheres siehe Doku zu HDDRIVER), wohl aber ist der ICD-Treiber AHDI-kompatibel (ie. kann mit Platten umgehen, die durch AHDI-kompatible HDUs (also alle) eingerichtet wurden).
Aus Jookie´s HomePage schließe ich, daß der UltraSatan als ICD-Hardware akzeptiert wird.

--- Zitat von: gh-baden am So 30.07.2017, 11:40:26 ---
--- Zitat von: Atariosimus am So 30.07.2017, 11:17:49 ---Gibt es den HDX Treiber noch irgendwo? Der wurde ja auch im Atari Handbuch erwähnt.
Ob der allerdings funktioniert mit der Hardware, keine Ahnung.
--- Ende Zitat ---
Das ist echt der schlechteste von allen. Den würde ich nur einsetzen, wenn du auf 100% "So war es 1986" stehst.
--- Ende Zitat ---
Das möchte ich mal deutlich unterstreichen!

-------


--- Zitat von: Atariosimus am Sa 05.08.2017, 17:35:47 ---Auf Lothareks Seite werd ich nicht ganz schlau.
Für die interne Version braucht man da unbedingt den Mega Ste Adapter oder nicht
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 05.08.2017, 18:14:27 ---... ohne das passende Kabel kannst du den UltraSatan nicht anschliessen. Sprich der original Atari Hostadapter im Mega STE muss raus und auf die nun freie ACSI Pfostenleiste kommt das Kabel mit der UltraSatan drauf.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 05.08.2017, 18:24:08 ---Wird mit dem Kabel der ACSI auch nach Außen durchgeschleift? Wenn nicht, kann man extern kein Laufwerk mehr am Mega STE anschließen!
--- Ende Zitat ---
Selbstverständlich sollte man dann am äußeren ACSI-Port des MSTe genau wie bei den kleineren Ataris noch weitere Platten per Daisy-Chaining anschließen können, wenn UltraSatan intern angeschlossen ist; aber wie geht das dann mit den IDs für zwei Slots der UltraSatan? Übrigens wäre es imho wohl grundsätzlich auch möglich, den orig. Atari-Host-Adpt. drin zu lassen und UltraSatan CosmosEx via SCSI anzuschließen (dann kein Problem mit den IDs). Aber ob das gut ist?

Edit.: Korrektur

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln