Software > Alternative Betriebssysteme
[NMZ] Ein neues Gewand für EmuTOS
czietz:
Ich denke, dass es -- neben den von Thorsten schon angemerkten Punkten -- gute Gründe gibt, dass weder Icon- noch INF-Datei kompatibel sind; Gründe, die ich gerade in der Mailingliste angefragt habe. Ich denke nicht, dass es hier zu einer Angleichung kommen wird.
czietz:
Was wäre denn mit einem separaten Konverter von Atari-TOS-Format nach EmuTOS-Format? Da Du INF-Dateien und erst recht die Icons nicht täglich änderst, wäre das eine Lösung, mit der EmuTOS abwärtskompatibel zu sich selbst bleiben könnte.
Würdet Ihr EmuTOS nutzen, wenn ein derartiger Konverter verfügbar wäre?
Arthur:
Die Idee von ari.tao würde mir auch gefallen. Viel wichtiger ist für mich jedoch ein alternatives OS zu haben das möglichst kompatibel zum original TOS von Atari ist (wenn es um Programmausführung geht). Wenn es einmal so weit ist das einem kaum noch ein Programm einfällt das nicht mit EMU-TOS läuft, dann wird das Atari-TOS vielleicht mal eine Seltenheit werden. Freuen würde es mich. Auch das MiNT mit Emu-TOS stabiler läuft könnte es für die Allgemeinheit attraktiver machen. Wobei ich wieder zurück zum eigentlichem Thema komme, optisch fand ich die Standard-Icons teilweise abstoßend... z.B. diese Floppys arrrg schrecklich... oder die Menu-Info im Desktop. Das wirkte wie hingekritzelt. >:D Schön das endlich auch auf solchen Nebensächlichkeiten mehr geachtet wird. Danke für die Mühe.
1ST1:
Für mich sind die Icons in der originalen deskicon.rsc für TOS 2.06 einfach Kult. Allerdings habe ich noch eine Reihe zusätzliche Icons dazu gemacht, z.B. einen VW-Käfer für den AUTO-Ordner. ein Netzwerksymbol und noch ein paar weitere.
ari.tao:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Do 07.12.2017, 16:19:53 ---Ganz abgesehen davon ist es ganz normal daß ein anderer desktop andere Konfigurationen hat. Du kannst ja auch nicht erwarten die GEMINI.INF mit Jinnee benutzen zu können oä.
--- Ende Zitat ---
Ich kann meine Icon-Resourcen ohne Änderung problemlos zugleich mit GEM-Desktop, MagxDesk, Jinnee, Thing, TeraDesk und Gemini nutzen. Nur die Ease macht da mit ihrem proprietären Format eine unrühmliche Ausnahme (kein Wunder, daß sie es nicht weit gebracht hat). Natürlich sind die Zuordnungs-Dateien da jeweils unterschiedlich - jedoch, das EmuDesk.INF ist derart stark an NewDesk.INF angelehnt, daß man zu Recht fragen muß, warum es dann nicht gleich ganz kompatibel ist. Btw. würde ich sonst aber eine ´modernere´ Behandlung der Zuordnung (ie. Identifizierung über die Icon-Namen anstatt über die Position in der .RSC) bevorzugen.
--- Zitat von: czietz am Do 07.12.2017, 19:07:38 ---Was wäre denn mit einem separaten Konverter von Atari-TOS-Format nach EmuTOS-Format?
--- Ende Zitat ---
Wenn Du schon erwägst, einen Konverter zu schreiben, könnte es ja genausogut einer sein, um umgekehrt die bisherigen EmuDesk.INF in NewDesk.INF zu konvertieren (für die bisherigen Emu-Anwender).
Die in #27 skizzierten Angleichungen sind wohl nicht sehr aufwändig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln