Hardware > Hardware (High-End)

PAK 68020/68030

<< < (3/3)

tuxie:
Das Problem ist, das der 040iger Kein dynamisches Bussizing mehr unterstützt, das heißt das ein komplett neuer und umfangreicher Busmultiplexer gebaut werden muß was wirklich sehr Zeitaufwendig ist. Das ist nicht einfach mal so gemacht und dann kommt noch dazu das die CPU auf dem 8Mhz Systembus eh nur warten würde. Selbst mit Cache kann man das nicht umgehen.

Das Problem mit dem Bussizing hat man leider auch beim TT.

Lukas Frank:
Kompatibler ist eh immer noch ein MC68030 ...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: tuxie am Di 11.07.2017, 21:42:59 ---Das Problem ist, das der 040iger Kein dynamisches Bussizing mehr unterstützt, das heißt das ein komplett neuer und umfangreicher Busmultiplexer gebaut werden muß was wirklich sehr Zeitaufwendig ist. Das ist nicht einfach mal so gemacht und dann kommt noch dazu das die CPU auf dem 8Mhz Systembus eh nur warten würde. Selbst mit Cache kann man das nicht umgehen.

Das Problem mit dem Bussizing hat man leider auch beim TT.

--- Ende Zitat ---

Der Systembus hat 16 MHz, aber sonst hast du natürlich recht. Wenn aber die Karte tatsächlich IDE, Grafik und lokales RAM beinhaltet, dann ist "zum Bus" ja außer Floppy, Sound, RS232 etc. nix mehr nötig. Da würde die CPU nicht viel warten. Sie hat ja schnelles RAM und lokalen Massenspeicher. Aber was schreib ich. Mir wär eine schnelle 68030-Karte schon Sabber-Faktor genug :)

kira12:
Hallo Leute,

danke für die zahlreihen Antwort, ich werde pakman mal fragen und wenn eine neue Designed wird bin ich sehr gern dabei ;-)

Gruß ré

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln