Software > Alternative Betriebssysteme
EasyMiNT auf TT Emulation von Hatari
ST-Oldie:
Hallo,
ich hab mal für den Workshop auf der Retrolution versucht, EasyMiNT auf dem emulierten TT zu installieren um mögliche Probleme oder Fallstricke zu erkennen. Dabei bin ich über einige Dinge gestolpert, die mich veranlassen, das Easy im Namen als Anmaßung zu sehen. Und hab an die Experten hier ein paar Fragen.
Ich hab mit EasyMiNT 1.6 angefangen, Hatari als Version 2.0.0 und TOS 3.06
Das erste Problem war das Partitionieren und der Festplattentreiber. Im README.TXT vom EasyMiNT steht, es geht hdddriver oder cbhd (nur scsi) und man benötigt eine LNX oder RAW Partition.
Hatari kann wohl noch nicht das SCSI Interface des TT emulieren, also mußte es eine emulierte ACSI Platte sein. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, auch mit Installationstool von cbhd eine raw oder lnx Partition anzulegen ohne SED und etwas Wissen zu nutzen? Ich hab dann das Tool vom hddriver genutzt, da geht das ganz einfach. Für cbhd muß es eine RAW Partition sein wie hier im Parallelthread schon beschrieben, LNX geht nicht. Dann konnte ich cbhd (5.02) installieren und der Installer von EasyMiNT war zufrieden und hat die RAW Partition gesehen. Allerdings hat dann nach dem ersten Installdurchlauf MiNT eine Fehlermeldung ausgegeben, daß kein XHDI Plattentreiber gefunden wurde. Heißt der obige Satz aus dem README tatsächlich, daß die XHDI Schnittstelle im cbhd nur für SCSI Platten zur Verfügung steht? Oder hat sich an der XHDI Spezifikation etwas geändert und cbhd ist zu alt? Hat irgend jemand es geschafft, das auch mit freien Tools einzurichten? Oder zumindest einen freien Plattentreiber zu benutzen? Ich kann ja schlecht auf dem Image, das ich im Workshop verteile, meinen kommerziellen hddriver installieren.
Die Pakete für XAAES und TeraDesk scheinen schlampig im EasyMiNT Paket integriert zu sein. Die Pakete, die beiliegen, heißem XAAES.ZIP und TERADESK.ZIP. Allerdings erwartet der Installer Pakete mit der Namenskonvention XAAESxxx.ZIP bzw. TDESKx_y.ZIP die damit ihre Versionsnummer im Namen tragen. Gut, es war für mich kein Problem, die Dateien umzubenennen. Aber solch ein Stolperstein für unbedarftere Anwender muß nicht sein.
Danach erfolgte der Reboot. Ich hatte zwar irgendwo im README gelesen, daß die Installation in 2 Stufen erfolgt. Und mir war klar, daß für den Zugriff auf die ext2 Partition schon MiNT mit dem Dateisstemtreiber laufen muß. Aber es wäre schön, wenn der Ablauf deutlicher beschrieben ist. Daß ich nach dem Booten erneut den Installer aufrufen muß, war mir nur durch das README allein nicht so klar. Das könnte einen unbedarften Anwender möglicherweise vor Probleme stellen.
Aber soweit bin ich nicht gekommen. Denn MiNT stürzt bei mir mit 2 Bomben ab. Es scheint zumindest nicht an den ladbaren Treibern zu liegen. Die hatte ich testweise deaktiviert. An AUTO-Orden Programmen ist nur XBOOT aktiv, keine ACCs (aber soweit war der Bootvorgang nicht gekommen). Hat schon mal jemand MiNT unter Hatari installiert und eine Idee? Möglicherweise eine Einstellung in Hatari für das emulierte System? Eigentlich enthält MiNT ja kaum hardwarenahe Routinen.
Tschüß
Michael
Lukas Frank:
Da tust du EasyMiNT unrecht. Auf meinem Atari TT läuft der EasyMiNT Installer einwandfrei und ohne Fehler. Hatari ist halt kein Atari TT ...
Nimm EasyMiNT 1.90 -> http://atari.grossmaggul.de/download/em190.zip
ST-Oldie:
Hallo Lukas,
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 08.07.2017, 16:51:56 ---Da tust du EasyMiNT unrecht. Auf meinem Atari TT läuft der EasyMiNT Installer einwandfrei und ohne Fehler. Hatari ist halt kein Atari TT ...
--- Ende Zitat ---
Naja, der Fehler mit den Dateinamen für XAAES und TeraDesk ist ja nun mal vorhanden und Tatsache. Wenn ich das durch umbenennen beheben, läuft auch der Installer. Belibt aber immer noch das Problem, welchen Festplattentreiber kann ich benutzen und auch mit dem Image weitergeben und der Absturz von MiNT.
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 08.07.2017, 16:51:56 ---Nimm EasyMiNT 1.90 -> http://atari.grossmaggul.de/download/em190.zip
--- Ende Zitat ---
Danke, das probier ich mal.
Tschüß
Michael
Lukas Frank:
Ich habe mal EasyMiNT auf Hatari und einem 68000 System installiert. Partitioniert habe ich das ACSI Image mit HDDriver. Es gibt da natürlich einiige Klippen die man umschiffen muss ...
czietz:
--- Zitat von: ST-Oldie am Sa 08.07.2017, 17:47:37 --- und der Absturz von MiNT.
--- Ende Zitat ---
Es würde helfen, die Debug-Ausgabe von Hatari dazu zu sehen. (Unter Windows musst Du sie mit der Kommandozeilenoption "-W" sichtbar machen.) Dort solltest Du beim Absturz mit zwei Bomben eine Zeile mit der Fehlermeldung sehen: Bus Error at address $....
Das gibt evtl. einen Hinweis auf in Hatari fehlende Hardware/Konfiguration.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln