Software > Alternative Betriebssysteme
inet4.xdd fehlt in aktuellen MiNT Builds/Snapshots
Lukas Frank:
Im helmut build fehlt so fast alles, das muss man aus dem trunk nehmen und die inet4 aus einem älteren build.
Ich weiss eh nicht was das alles soll mit den ganzen builds anstatt sich da wirklich etwas tut wird es nur schlimmer mit der Zeit ...
czietz:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 25.06.2017, 17:27:27 ---Ich weiss eh nicht was das alles soll mit den ganzen builds anstatt sich da wirklich etwas tut wird es nur schlimmer mit der Zeit ...
--- Ende Zitat ---
Nun, Continous Integration (CI), d.h. bei jeder Codeänderung wird neuer Build erzeugt, wie es Freemint neuerdings macht, ist nicht nur gerade modern, sondern auch durchaus sinnvoll. So werden Probleme wie dieses hier mit inet4.xdd schnell entdeckt. Nur entbindet einen CI halt nicht davon, die Dinge vor dem Übertragen ins Github-Repository gründlich zu testen. Gerade wenn man an Dingen arbeitet, wie den Makefiles, die ja den Build-Prozess steuern, sollte man auch gucken, ob nachher immer noch alle Dateien bei herauskommen.
Aber ich bin mir sicher, sobald @Nervengift den Bug-Report verfasst, wird das schnell gefixt -- und dank CI habt Ihr dann auch gleich wieder einen Build mit inet4.xdd.
Nervengift:
So ... der Bugreport ist raus:
https://github.com/freemint/freemint/issues
Ich bin mal gespannt was da als Antwort kommt und dass sie das schnell fixen.
--- Zitat ---Ich weiss eh nicht was das alles soll mit den ganzen builds anstatt sich da wirklich etwas tut wird es nur schlimmer mit der Zeit ...
--- Ende Zitat ---
Ich sehe das vielleicht nicht ganz so kritisch. Die Snapshot Builds sind ja nur zum Testen da und dass man den Entwicklern entsprechend Feedback gibt. Die finalen MiNT Versionen funktionieren ja soweit. Dennoch sollte ein Fehler wie dieser so nicht passieren, denke ich. Das ist schon ärgerlich. Das mit dem "wirklich etwas tun" ist wohl schwierig. Viel passiert wohl eher am Unterbau und ich kann das alles nicht wirklich beurteilen, da mir dazu der Sachverstand fehlt. Natürlich hätte ich gerne ein MiNT, dass sich per Installer ganz bequem installieren lässt, sich über GEM konfigurieren lässt ohne dass man die einzelen Konfigurationsdateien editieren muss, es sollte multiuserfähig sein usw. usf.. Aber ich fürchte das sind alles leider Wunschträume, da das Team sowas nicht wirklich leisten kann. Insofern machen sie wohl das, was mehr oder minder notwendig ist.
Nervengift:
Und es ist schon gefixt! :D
https://github.com/freemint/freemint/issues/58
https://github.com/freemint/freemint/commit/0dff205f3350632a1626fcbaaeb01f6873f948b1
Dann muss ich mich mal bei den Leuten bedanken und sie auf den nächsten Bug aufmerksam machen. Das Problem mit den F32 Volumes:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13676.0
;D
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln