Software > Software (16-/32-Bit)

Eiffel Software ...

<< < (12/18) > >>

laufkopf:
Ja, ist hier auch so. Keine Ahnung warum das so ist. Im Quelltext habe ich,wie gesagt, nichts verändert.

ari.tao:
^^-- Du hast leider die .RSC verhunzt, deshalb die FunktionsFehler. Das hatte ich zwischendurch auch. Mein Pätsch in #44 funzt. Was die Färbung angeht, so habe ich mich bemüht, möglichst nah am Original zu bleiben (könnte aber geweißelt werden).
Da meine Arbeit hier ignoriert wird, klinke ich mich jetzt mal hier aus.

Lukas Frank:
@ari.tao ... entschuldige Bitte aber ich habe nur das Schwarz gesehen und nicht so genau hingeschaut.

Ich habe jetzt mal das original RSC benutzt mit dem 68000 Programm und das von ari.tao und bei beiden funktioniert das "Arrow down" bzw. "Pfeil runter" nicht, läßt sich nicht setzen ...

@laufkopf ... hast du denn beim Compilieren keine Warnungen bekommen ?

Lukas Frank:
Unter Hatari im 030 Mode und TOS 2.06 mit dem original Programm funktionieren beide RSC Files von ari.tao und lautkopf bei der Funktion "Arrow down" setzen bei mir nicht ...

Bei Hatari mit TOS 4.04 vom Atari Falcon geht es aber. Hat dann noch etwas mit dem C Quelltext zu tun und dem falcon.h, oder ?

ari.tao:
^^-- Das ist noch nicht wirklich geklärt; eigtl. kann ich mir nicht vorstellen, daß ein so gewiefter Autor den StackFrame vermasselt.
Klar ist inzwischen, daß in der Init. des Redraw-Codes ein oder zwei Fehler stecken, wie der Darst.Fehler li.o. ebenso zeigt wie das Verhalten bei Prg.Start, wenn nämlich der Inhalt des DialogFensters zweimal gemalt wird. Beide sind imho bloß kosmetischer Natur (den ersten könnte man verschwinden lassen (nicht: beheben), indem rechtzeitig ein vernünftiges Clipping-RE gesetzt wird). Die richtige Init. der Farben &c. abh. von der Auflösung ist natürlich noch eine dritte Sache, aber da haben wir ja schon einen Ausweg gefunden - ich glaube nicht, daß dies zu Prg.Absturz führen kann (jedenfalls nicht, solange die Struktur des .RSC gewahrt bleibt). Aber ein weiterer übler Bug ist mir aufgefallen: Im TemperaturMenue darf man ´Sensor progr.´ nicht anklicken - sonst Absturz! Da fehlt vermutlich ein Check, ob die zugeh. HardWare vorhanden ist. Vielleicht kommen die Abstürze unter TOS_2.06 daher, daß auf SystemVars. oder ~Funcs. zugegriffen wird, die es da noch nicht gab?
Daß ich die Schwärzelei für einen Fehler in Hatari halte, darauf hatte ich ja schon hingewiesen. Wie Ihr inzwischen in #44 gesehen habt, zeigt MAGX das gleiche Verhalten. Es handelt sich dabei wohl in beiden Fällen um den imho untauglichen Versuch, einen Fehler des GEM zu korrigieren... Ich empfehle jedem Progr´er, gewisse Tricks, wie sie in der EIFFEL-Resource angewendet wurden, zwengs Kompatibilität besser zu meiden!

Bitte den Test mit der .RSC aus #44 nochmal wiederholen mit einem frisch gestarteten System, und anschließend mit der orig. frz. .RSC ebenso gegenchecken! Ist dann ´Arrow down´ immer noch defekt? Auf meinem Falcon funzt beides, siehe Anhang.
Edit.: Nicht mehr nötig, su.
Nachtrag: Unter Geneva_7 und unter plain TOS_4,04 scheint auf dem Falcon auch alles ok zu sein.

PS: Auf einen weiteren Fehler im Prg. hatte ich schon hingewiesen: Die Modalität des Dialog-Fensters unter TOS.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln