Hardware > Hardware (High-End)
MegaSTE + Panther/2 (mit PuPla/2)
shock__:
Wird immer besser :)
Kurzschluss im Flachbandkabel (Signale A5 und A6 zur Slotkarte). IC1 wird sauheiß, GALs noch ok. Austausch aller SMD-ICs auf der Panther/2 ohne Besserung. PuPla/2 würde ja vermutlich nicht mehr laufen, wenn die was abgekriegt haben sollte ... irgendwer 'ne Idee?
Aber bevor mich das noch mehr Nerven kostet ... wird der Panther/2 überhaupt von Linux-M68K unterstützt (mir gehts primär um die Netzwerkfunktionalität)?
patjomki:
--- Zitat von: SolderGirl am Do 18.05.2017, 09:39:46 ---Was davon willst du denn auf eBay stellen?
Die Panther oder die PuPla?
An letzterer hätte ich eventuell interesse ...
--- Ende Zitat ---
Habe hier noch einige PuPlas aus der Originalproduktion (Restbestände), unbestückt. Falls Interesse an einer besteht -> PM.
shock__:
Kleines Update ... im STE/MSTE macht der Panther/2 weiterhin seine Probleme (ET4000 Adressdecoder GAL wird erkannt obwohl kein Panther/2 installiert).
Im MegaST läuft die Karte jetzt, wenn auch erstmal nur in Grundzügen, da die PAK68/3 in meinem MegaST Probleme macht (150ns RAM - Floppyzugriffe sind aktuell ne ziemliche Absturzgarantie). Adressdecoder wird richtig erkannt und auch der Interrupt funktioniert. GAL2 und einer der 373er hatten sich verabschiedet.
SuperNOVA 2.61 und NOVA 2.67 hab ich als Treiber hier ... allerdings stürzt die MegaSTE Variante von Emulator bei mir mit 2 Bomben ab, die TT Variante läuft.
Cardtype.prg von NOVA 2.67 erkennt die Karte als SuperNOVA installier ich die TT Treiber komm ich bis kurz vor den TOS Desktop, wo sich der Rechner dann resetet.
Hat jemand von euch schonmal die Panther/2 im 68k Modus mit 'ner Mach32 betrieben?
Zusätzlich: Artur hat mir gesteckt, dass die Mach64 Treiber nicht laufen (68k oder 030 Modus) ... kann das wer bestätigen bzw. widerlegen?
Aktueller Stand sieht erstmal so aus: http://i.imgur.com/gTpBiTm.jpg
(Links VGA via Mach32, rechts ST-High vom Monitorausgang adaptiert auf VGA)
shock__:
So ... 288 überarbeitete Lötpunkte später gehen auch Floppyzugriffe.
http://i.imgur.com/qena4ga.jpg
Dann fliegt jetzt gleich mal die PuPla/1 und PuPla/2 und Panther/2 dürfen einziehen.
shock__:
Einige Nerven und die 030 Version von Nova 2.67 später läuft die Mach32
http://i.imgur.com/g0Ldnwj.jpg
Floppyzugriffe sind zwar immer noch ein Glücksspiel, liegt aber daran, dass die eine Hälfte der Speicherbank mit 70ns läuft, die andere mit 85ns (was grenzwertig ist) ... freu mich schon auf die Speicherplatinen von Lynxman ... dann sollte das Problem auch aus der Welt sein.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln