Hardware > Firebee
Netsurf 'SSL verify error'
1ST1:
naja, immerhin gibts noch testbuilds von netsurf für tos. das wurde doch eigentlich abgekündigt?
tost40:
Hallo,
Ja, 2.9 ist auch aus meiner Erfahrung mit Abstand die Beste Version.
Vielen Dank an m0n0.
Gruß Martin
laufkopf:
Ich hatte mir eine Wlan-Bridge besorgt (https://www.amazon.de/VONETS-300Mbps-Wireless-Repeater-VAR11N-300/dp/B0148NO58W einmal auf einem modernen Rechner einstellen, dann ab an die Firebee). Bis nun das Timekeeper Acc die Uhr richtig gestellt hat, vergehen Minuten. Das ist doof. Da hab ich nach einer anderen Möglichkeit gesucht.
Von dort http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/files/ ntpdate holen.
Von dort http://www.mynetcologne.de/~nc-beckerha3/gsexecd.htm GSExec holen.
Ein Script schreiben.
--- Zitat ---main()
{
wait(23000);
shell('C:/ntpdate.ttp', '-s -b time.euro.apple.com',-1, 0);
return 0;
}
--- Ende Zitat ---
Das lasse ich von XaAES beim Start rennen.
--- Zitat ---run C:/TOOLS/GSEXEC/GSEXEC.APP C:/TOOLS/GETTIME.SCL
--- Ende Zitat ---
Wenn nun nach dem Start das ntpdate.ttp rennt geht eine Console auf und ich sehe direkt das die Uhr gestellt wurde und kann mit Netsurf direkt durchstarten.
Nervengift:
Finde ich bewundernswert, weil ich keine Scripte schreiben. ;) Aber kann es sein, dass ich auf meiner Biene mit PH SyncTime dasselbe erreichen könnte? Man kann das Programm auch beim Starten von MiNT im Hintergrund ausführen und es holt sich die Uhrzeit dann aus dem Netz. Wäre vielleicht die einfachere Lösung für Daus wie mich. ;D
https://sites.google.com/site/probehouse/download/phsw-Atari-software-downloads?pageReverted=123#TO1-PH-SyncTime
laufkopf:
Die WLan-Bridge braucht da leider zu lange bis die Verbindung steht. Würde mir also nichts nutzen. Bei einer normalen Lan-Verbindung natürlich sinnvoll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln