Allgemeines > Atari - Talk

Welche/n Atari ST habt ihr und für welche Zwecke?

<< < (6/11) > >>

mfro:
Mein erster Atari (ein 520 ST+, einer der ersten, die man kaufen konnte) ist längst den Weg alles Irdischen gegangen. Bei einem Umzug in einem Anfall von Ballastabwurf statt in die neue Wohnung auf den Wertstoffhof. Da hätte er sogar noch funktioniert, obwohl er praktisch nur noch aus meinen damals reichlich dilettantischen Lötübungen bestand (4 MB Erweiterung, Towergehäuse, PAK68, HD- und 5 1/4" Floppy (als 3. Laufwerk), Megabus, MGE und ein fürchterlicher Kabelverhau - alle gelb ;) ).

Dann kam ein Mega ST1 (+4MB), da hat die (gerettete) MGE - endlich aufgeräumt - ihren finalen Platz gefunden, ebenso wie ein HBS240. Später kam ein TT dazu (64 MB, CrazyDots, Riebl Netzwerkkarte, ASV Entwicklerpaket) der mich während meines Studiums bis zum Schluß begleitet hat, obwohl alle Welt bereits auf ATs gesetzt hat, und erst vor ein paar Jahren ein Falcon. Fast völlig unangetastet, lediglich mit neuer RTC und einer Original-Atari 14 MB Erweiterung.

Die Rechner habe ich heute alle noch (im Keller und seit Jahren nicht mehr angeguckt), nur der Falcon steht auf dem Schreibtisch und wird ab und zu angeworfen. Allerdings meist nur, um mir anzugucken, was die FireBee tun müsste, um Falcon-kompatibler zu werden.

So gut wie alles, was ich heute noch mit und für ("Ataris") mache, spielt sich auf ColdFire-Maschinen ab. Die schon erwähnte FireBee, ein (mit ATI-Grafikkarte und USB-Karte aufgemotztes) m548x-EVB (mein Liebling) und ein m54455 FreeScale Evaluation-Kit, das mir erst vor ein paar Jahren in die Hände gefallen ist.

Das scheint außer mir nicht viele zu interessieren, darum mache ich die Programmiererei von den Dingern als Hobby naturgemäß hauptsächlich für mich selbst. Wenn dabei was abfällt, was andere auch gebrauchen können, gut. Wenn nicht, dann eben nicht.

Lynxman:

--- Zitat von: mfro am Sa 20.05.2017, 10:02:35 ---Mein erster Atari (ein 520 ST+, einer der ersten, die man kaufen konnte) ist längst den Weg alles Irdischen gegangen. Bei einem Umzug in einem Anfall von Ballastabwurf statt in die neue Wohnung auf den Wertstoffhof. Da hätte er sogar noch funktioniert, obwohl er praktisch nur noch aus meinen damals reichlich dilettantischen Lötübungen bestand (4 MB Erweiterung, Towergehäuse, PAK68, HD- und 5 1/4" Floppy (als 3. Laufwerk), Megabus, MGE und ein fürchterlicher Kabelverhau - alle gelb ;) ).

--- Ende Zitat ---

Ich glaube heute Abend gibts auf den Hinterkopf! ;)

mfro:

--- Zitat von: Lynxman am Sa 20.05.2017, 13:32:53 ---Ich glaube heute Abend gibts auf den Hinterkopf! ;)

--- Ende Zitat ---

Das ist längst verjährt - 15 Jahre plus.

Lukas Frank:
Mein erster Computer überhaupt war ein Atari Mega ST2 günstig neu gekauft in einer bekannten PC Kette in Krefeld. Später kam ein Atari TT dazu. Zu der Zeit war ich selbstständig und habe mit Calamus SL meine Prospekte und Flyer gestaltet. Als Zubehör alles was man für Bildbearbeitung und DTP so brauchte wie Grafikkarte, Scanner und der gleichen. Der Atari TT hing in einem Novell Netware Netzwerk als Client mit vollem Funktionsumfang über eine PAM Netzwerkkarte, gab es damals alles. Heutzutage nur noch um die Zeiten von damals aufleben zu lassen, produktiv mache ich mit den Ataris nichts mehr. Ich bin gegen Mitte der 90iger Jahre wie viele andere auf Apple umgestiegen, zuerst 68k gebraucht gekauft und dann PowerPC mit OS9, dann OSX und nun auf Intel und macOS ...

Lynxman:

--- Zitat von: mfro am Sa 20.05.2017, 14:43:20 ---
--- Zitat von: Lynxman am Sa 20.05.2017, 13:32:53 ---Ich glaube heute Abend gibts auf den Hinterkopf! ;)

--- Ende Zitat ---

Das ist längst verjährt - 15 Jahre plus.

--- Ende Zitat ---

Frevel verjährt nie! ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln