Hardware > Portfolio & Atari PCs

Portfolio Schnittstellen und Basteleien

<< < (2/4) > >>

guest3912:
Den port am PoFo würden ich umbauen bzw
 Anders rausführen mit habdelsüblichen anschlüssen.

Zur zeit gibts bei ebay gar nix in der Richtung :(

Das was im Interface drinsteckt passt heute in einen einzigen Mikrcontroller. Naja ok bis auf den Max232. Aber wäre der PoFo ein paar Jahre später erschienen wäre der UART bestimm integriert gewesen was für uns heute von vorteil gewesen ist.

Warum ich vor habe ein interface selber zu bauen? Weil ich damit bestimmt eher fertig wäre als das ich ein Interface bei Ebay finden würde :)

joejoe:
Wenn bei ebay gerade nichts angeboten wird, heißt es abwarten.
Oder tatsächlich selbst etwas zaubern.
Wie willst Du vorgehen?

Mindestens genauso interessant ist aber die Frage nach der zu benutzenden Software.
Auch selbst bauen, oder Vorhandenes nutzen (d.h. patchen, wenn nicht passend zum PoFo)?

guest3912:
Am einfachsten wäre natürlich vorhandenes Zubehör zu nehmen.
Ja dann werde ich wohl abwarten müssen. :(

Eventuell werde ich mir noch einen 2. PoFo zulegen um dort Hintergrundbeleuchtung und RAM einzubauen. Auch eine Speicherkarte will ich mir bauen wenn ich schon keine bei Ebay finde.
Aber jegliche Basteleien werde ich wohl mit einem 2. Gerät machen :)

guest3720:
Gerade ist wieder einer bei eBay aufgetaucht.
http://www.ebay.de/itm/ATARI-Portfolio-HPC-004-DOS-MiniComputer-inkl-Netzteil-und-Handbuch-/332172279857?hash=item4d5702c031:g:opAAAOSwTM5Y4UFX

guest3912:
Danke.
Ja aber ohne zubehör :(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln