Hardware > Portfolio & Atari PCs
Portfolio Schnittstellen und Basteleien
guest3912:
Wie ist denn das jetzt eigentlich mit der RAM Erweiterung?
ich habe jetzt gelesen, die einen löten alle 32kb RAM aus und setzen einen 512Kb ein mit Logikgatter.
Dann wiederum habe ich gesehen, manche lassen die 32er drin, setzen den 512 zusätzlich dazu mit Diodennetzwerk, ohne Gatter.
Was ist denn jetzt besser und einfacher zu bauen?
1ST1:
Was besser ist, kann ich dir nicht sagen, beides funktioniert aber. Ich habe im Keller das Update-Buch vom ehemaligen Portfolio-Club, darin sind mehrere Varianten dokumentiert. Die Ausbaustufe 512 kb habe ich damals nachgebaut.
guest3912:
Also schön wäre eine Variante ohne Ausbau der originalen 32Kb Bausteine.
Was ich bislang an "Dokumentationen" gesehen habe, finde ich etwas zu unübersichtlich.
Mir ist noch nicht ganz klar ob ich den 512Kb parallel einbauen kann und ob ich dabei die 32er bausteine vom Logikgatter trennen muss oder nicht!
Was ich auch noch suche ist ein Target oder Eagle Layout einer Speicherkarte, dass man sich die Dinger selber ätzen oder fräsen kann.
1ST1:
Der Ausbau der Originalchips hat einen riesen Vorteil: Strom sparen. Denn die neuen Chips brauchen wesentlich weniger davon.
guest3912:
Ok, das ist ein Argument.
Ja ich habe mir die Anleitung von Soldergirl mal durchgelesen. Leider erreiche ich sie nicht. Würde das ganze gerne in Auftrag geben! :)
Wenn ich mir einen 2. PoFo besorgt habe, werde ich es ggf. mal versuchen mit dem Nachbau.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln