Hardware > Hardware (High-End)
bigdos.prg und der 68060
1ST1:
Genau das habe ich doch gemacht... Wie du weiter oben sehen kannst, habe ich einen Autoordner auf D: extra dafür angelegt.
Jetzt habe ich aber einen witzigen Effekt... Die Falcon-Version von Bigdos lief eben gerade. Aber ohne Screenblaster, immerhin. Das muss ich noch näher untersuchen.
Außerdem habe ich jetzt eine XBoot III Version, die auf dem 060 läuft. Aber ich habe eben testweise den 060 zu sehr hochgetaktet (100 Mhz geht noch stabil, 105 will er nicht), er will nach Bootlogo und ROM ins RAM kopieren nicht mehr, sprich vermutlich ab dann wo der gespeicherte Takt eingestellt wird. Wie resettet man das wieder?
1ST1:
Fürs Protokoll: Wenn man es mit dem Takt auf der CT60(e) zu sehr übertrieben hat, muss man im 060 Modus ALTERNATE beim Reset drücken und warten, bis das Biest anfängt zu booten, dann läuft er wieder mit 66 Mhz. Puh...
Und jetzt zum Ausgangsproblem...
Außerdem, ich weiß nicht warum, aber momentan läuft sogar Bigdos-f zusammen mit NVDI und Screenblaster. Ich weiß nicht, was ich momentan anders mache, außer dass ich jetzt eine 060-taugliche Version von XBOOT 3 habe. Vorher habe ich im 030 Modus mit XBoot meine Config eingestellt, durchgebootet, xboot.prg nach prx umbenannt und im 060 Modus gebootet, Also eigentlich bei Patches, Speicherresistenten Programmen usw. nichts anders als jetzt.
Dann bin ich jetzt erstmal zufrieden und kann die Sachen machen, die ich mit der ct60 eigentlich endlich mal ausprobieren und erforschen wollte, sprich diverse Demos die eonen 040 oder 060 vorraussetzen, Doom, Quake, Duke Nukem, Worms und solche Sachen. (Doom hatte ich schon zum Laufen gebracht, aber es gibt da noch verschiedene Versionen der doom.ttp, badmood-ttps, diverse Wadfiles, usw.)
Achso, ja, und endlich mal ein MiNT installieren...
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein Supervidel...
1ST1:
Noch ein Hinweis: bigdos-f muss als allerletztes Programm in den Auto-Ordner. Bigdos-f scheint die Kontrolle über das Starten von GEM zu übernehmen. Programme, die hinter bigdos-f liegen, werden nicht ausgeführt.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 01.04.2017, 12:34:35 ---Noch ein Hinweis: bigdos-f muss als allerletztes Programm in den Auto-Ordner. Bigdos-f scheint die Kontrolle über das Starten von GEM zu übernehmen. Programme, die hinter bigdos-f liegen, werden nicht ausgeführt.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich angesichts von:
--- Zitat ---BIGDOS.PRG (für den Falcon z. Z. BIGDOS-F.PRG) kommt möglichst als erstes
Programm nach dem Boot-Selektor in den AUTO-Ordner. Auf jeden Fall vor alle
Programme, die im GEMDOS-Trap hängen und kein XBRA benutzen. BIGDOS.PRG
installiert sich selber am Ende der XBRA-Kette. (Das klappt mindestens mit
MetaDOS, CHK_OFLS, NVDI, Overscan, AES-Font und HSModem.) Overscan muß nach
NVDI und vor Big-DOS stehen!
--- Ende Zitat ---
(Quelle: bigdos.txt)
… für eine eher „mutige“ These.
1ST1:
Mag sein, dass du das für mutig hälst. Es ist aber so. Mutig wäre von dir, das Gegenteil zu beweisen. Schließlich habe ich es getestet. Selbst wenn du bigdos-f.prg als erstes in den Auto-Ordner tust, wird nach dessen Ausführung SOFORT GEM gestartet. Und das selbst, wenn du alle PRX dahinter in PRG umbenennst. KEINES davon wird noch gestartet. KEIn Xboot, kein NVDI, kein Screenblaster, keine TOS-Patches, kein HSModem, kein Letemfly, kein Selectrix, kein MidiCom, kein MetaDOS, kein ROMRAM/ROMSPEED/..., kein WinX, nichts davon. Es ist übrigens auch davon unabhängig, ob ein normales TOS 4.04 zum Einsatz kommt, oder das CT60 gepatchte TOS 4.04 1.03. (Andere TOS-Versionen, sprich TT, MegaSTE oder so habe ich nicht getestet, dort ist ja auch die Falcon-Version nicht notwendig da es ja keine Falcons sind.) Muss ich ein Youtube-Video einstellen, damit du es mir glaubst?
Jetzt habe ich tatsächlich fast noch vergessen, zu erwähnen, dass es sich bei dieser Erkenntnis um keinen Aprilscherz handelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln