Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Neue Atari Laser Maus

<< < (14/27) > >>

Lukas Frank:
Das wird nicht passen bei anderen als die Atari Mäuse.

Da kann man Laser echte USB Mäuse anschliessen auch Wireless ->   ebay 172916231841

ari.tao:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 29.10.2017, 19:04:57 ---Das wird nicht passen bei anderen als die Atari Mäuse.
--- Ende Zitat ---
Mal sehen, was @Tim dazu meint.

--- Zitat von: Lukas Frank am So 29.10.2017, 19:04:57 ---Da kann man Laser echte USB Mäuse anschliessen auch Wireless ->   ebay 172916231841
--- Ende Zitat ---
Das gehört doch wohl eher in die Abteilung "kurios/selten": Zu teuer und braucht dann auch noch ´ne eigene Stromversorgung.  ::)

Tim:
Nein, das wird wohl nicht passen (bzw. der Aufwand ist recht hoch).

Ich habe zwar noch keine Manhattan Maus aufgemacht, aber irgendwo habe ich sicher eine.

Die Maße sind die der Original Atari Maus Platine. Von den Rändern lassen sich ca. 4mm abfeilen ohne
Leiterbahnen zu zerstören, mehr aber auch nicht.

Dann ist noch das Problem mit den Taster abständen, das lässt sich durch selber löten aber ändern.

Dazu kommt aber noch der Einbau der Laserlinse welche auf Unterbodenhöhe verankert werden muss, wenn hier der Abstand nicht genau ist wird es nichts mit der Lasergenauigkeit.

Eine Amiga Maus geht noch...hier gibt es eine eigene Platine die bereits verfügbar ist:

https://www.amiga-shop.net/Amiga-Hardware/Amiga-Eingabegeraete/Lasersensor-fuer-Amiga-Maus::825.html

Tim:
Wobei du die ESCOM Variante in die Manhattan Maus rein bekommst, den Laserdeckel könntest du unter den Laser direkt auf die Platine kleben, das passt auch.

Die Taster musst du auf jeden Fall um löten, bzw,. kannst du auch die Taster Stifte unter den Tasten verändern so das Sie die Taster treffen...

Tim:
Escom Maus Gehäuse (ähnlich Manhatten...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln