Software > Software (16-/32-Bit)

Retro Gaming - Spiele auf Harddisk?

(1/2) > >>

Thorsten Günther:
Moin, moin!

Ich habe eines meiner Hobbys, Spiele auf dem Atari ST, wiederentdeckt (viele Titel sind derzeit für'n Appel und'n Ei im Original erhältlich, ach ja: hat jemand noch was zu verkaufen?).  Leider sind diese originalen Spiele i.d.R. nicht auf Harddisk installierbar, und die z.T. merkwürdigen Packformate in den .ST-Archiven im Internet erlauben dies ebenfalls nicht. Gibt es HDD-taugliche Versionen z.B. von Lemmings, Supremacy oder Interphase, oder sogar solche mit F030-Patch?

Thorsten

keili:
.ST ist kein Pack- sondern ein Diskimage-Format. Dabei wird der Inhalt der Diskette sektorweise in eine Datei geschrieben. Das andere verbreitete Format ist .MSA. Dabei handelt es sich um gepackte .ST-Images. Die Komprimierung benutzt allerdings einen sehr einfachen Run-Length-Code.
Mit dem Programm MSA-Converter kann man zwischen den beiden Formaten konvertieren und auch Dateien aus den .ST-Images in Ordner kopieren und umgekehrt. Zu finden ist das Programm hier:
http://pageperso.aol.fr/zorg63/

Marcus:
Hi,
ist ja ein cooles tool, das kannte ich auch noch nicht.
Werd mal eine HDD damit füttern ;-)

Gruß Marcus

Thorsten Günther:
Daß .ST gepackt sei, habe ich nicht behauptet. In .ST-Archiven befinden sich jedoch z.T. Spiele in proprietären selbstextrahierenden Packformaten (Dateiextension z.B. .WAS), die sich auch nach Umbenennung in .PRG oder .TOS nicht vom Desktop aus starten lassen.

Und hierfür suche ich eine Lösung - gibt es die?

guest657:

--- Zitat --- In .ST-Archiven befinden sich jedoch z.T. Spiele in proprietären selbstextrahierenden Packformaten (Dateiextension z.B. .WAS), die sich auch nach Umbenennung in .PRG oder .TOS nicht vom Desktop aus starten lassen.

Und hierfür suche ich eine Lösung - gibt es die?
--- Ende Zitat ---

Es gibt keine Pauschal-Lösung. Viele Spiele setzen nicht auf dem Betriebssystem auf, sondern sprechen die Hardware direkt an. D.h. sie überschreiben Speicherbereiche, die vom Betriebssystem genutzt werden, konfigurieren hemmungslos die Hardware um, benutzen zum Laden von Daten selbstgeschriebene Routinen, die direkt den Floppy-Controller ansteuern (auch teilweise zwecks Kopierschutz) usw.

Solche Spiele von einer Harddisk zu starten ist sogut wie unmöglich. Man müsste sie im Source-Code vorliegen haben und die ganzen "unsauberen" Programmteile bereinigen.

Aber auch Spiele die nicht unbedingt unsauber programmiert sind, unterstützen oft nur Disketten-Laufwerke (soll heissen, im Spiel sind als Laufwerke A: oder B: fest einprogrammiert).

Die größten Chancen hat man, wenn ein Programm keinen Kopierschutz hat und man im Programm irgendwo "Pfade" zu sehen bekommt. (z.B. GEM - Fileselektor oder ähnliches)

Gruß
  Sonix

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln