Software > Software (16-/32-Bit)
EmuTOS und Grafikkartentreiber ...
Lukas Frank:
Ich habe das noch mal probiert mit der EmuTOS 0.97 Bootdiskette auf einem Atari Mega STE mit Nova ET4000 VME Bus Grafikkarte und dem dazu gehörigem Nova Treiber.
Nach dem booten erscheint der Desktop ganz normal und man kann auch alle Menüs aufrufen. Wenn man aber ein Programm startet, bei mir QED wird Müll unleserlich über die Grafikkarte ausgegeben. Wahrlich eine Abstütztmeldung von EmuTOS. Da nach hängt der Rechner und reagiert nicht mehr ...
Mit EmuTOS 0.97 auf Eproms, genau das gleiche verhalten und was mir Aufgefallen ist das beim Arbeitsspeicher viel zu viel frei ist.
mfro:
Ja, das ist wahrscheinlich eine Panic-Meldung von EmuTOS. Die ist nicht lesbar, weil der Console-Output nicht zum Grafikkarten-Plane-Format paßt.
QED hat mit EmuTOS ein bekanntes Problem, weil seine USERDEF-Dialoge gewaltig (zu) viel Stack belegen.
Laufen Programme ohne AES-Tricks (USERDEFS/benutzerdefinierte Dialogbox-Elemente) besser oder gibt's da auch das Problem?
Der Inhalt der Panic-Meldung ist für eine Fehlersuche notwendig. Dafür ist eine speziell compilierte Version vorgesehen, die die Meldungen auf die serielle Schnittstelle schickt. Wenn ich dir so eine machen würde, hättest Du die Testmöglichkeit (Kabel und Terminal) und wärst Du bereit, zu testen?
Lukas Frank:
Ja immer her damit, ich teste dann ...
Was für andere Programme könnte ich denn nehmen ?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 01.02.2017, 20:22:28 ---Ja immer her damit, ich teste dann ...
Was für andere Programme könnte ich denn nehmen ?
--- Ende Zitat ---
Everest? 1st Word plus? PureC? RCS? Adimens?
mfro:
--- Zitat von: gh-baden am Mi 01.02.2017, 20:26:01 ---Everest? 1st Word plus? PureC? RCS? Adimens?
--- Ende Zitat ---
CHECKDSK3?
Atari-Programme benutzen normalerweise solche Gimmicks nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln