Software > Alternative Betriebssysteme

MAGX´ Boots

(1/3) > >>

ari.tao:
Hier also die Diskussion über die BootLoader von MAGX, die als Nebenzweig aus
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13354.0#lastPost
entstanden ist. Dort wurde geschrieben:

--- Zitat von: KarlMüller am Fr 27.01.2017, 20:02:34 ---
--- Zitat von: ari.tao am Mi 25.01.2017, 21:38:20 ---Leider habe ich keinerlei Hinweise, wie sich die Boot-Prge. unterscheiden.

--- Ende Zitat ---
Häng beide an, dann kann man sie analysieren.
--- Ende Zitat ---
Das wage ich nicht, die sind ja nicht frei, oder? Ich möchte nicht schon wieder von Johnny gerügt werden. Wer sie unbedingt haben möchte, der schreibe mir eine PM.
Aber es ist ja wohl imho erlaubt, daß ich meine selbst erstellten DisAssemblings hier anhänge, dann mußt Du das gar nicht selbst machen.
Tatsächlich habe ich nicht bloß zwei, sondern sogar drei verschiedene Boot-Prge. für MAGX, nämlich
   1) MAGXBOOT.PRG     978B. vom 22.06.96
   2) MAGXBO32.PRG    1052B. vom 22.06.96
   3) MAG-BOOT.PRG     3568B. vom 16.10.04
Die ersten beiden habe ich zsmm. mit MAGX_6.20 in 2007 von ASH gekauft.
Das dritte ist ein ´Beifang´ aus der Bucht.
Worin sich die drei unterscheiden, dazu habe ich leider gar keine weitere Information.
Einblick in das DisAss. von 2) zeigt, daß es sich dabei um eine ´virtual memory version´ handelt. Wofür ist die gut?
Einblick in das DisAss. von 3) zeigt, daß da viele Patches enthalten sind, aber ich sehe keinerlei Hinweis darauf, wofür die gebraucht werden. Etwa für CT60?
In der Praxis scheinen alle drei auf Falcon & TT gleichermaßen zu funktionieren.

Wer kann helfen?

PS: Ich hänge auch mein DISASS.PRG an. Benutzung wie üblich auf eigenes Risiko. Hinweis: Die Auswahl funzt per MT; li drücken, re drücken, li lösen, re lösen...

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 01.02.2017, 17:27:23 ---Das wage ich nicht, die sind ja nicht frei, oder? Ich möchte nicht schon wieder von Johnny gerügt werden. Wer sie unbedingt haben möchte, der schreibe mir eine PM.
Aber es ist ja wohl imho erlaubt, daß ich meine selbst erstellten DisAssemblings hier anhänge,

--- Ende Zitat ---

Mir ist es egal, aber wenn du das Original-Binary nicht verbreiten magst, dann doch auch die Disassemblierung davon nicht, das ist der Code des Binaries ja auch drin.

ari.tao:
Tolle Hilfe, knurrr. >:(
PS: O si tacuisses!

KarlMüller:

--- Zitat von: ari.tao am Mi 01.02.2017, 22:31:34 ---Tolle Hilfe, knurrr.

--- Ende Zitat ---
Naja er hat schon recht. Du machst Dir wegen Urhebergeschichte Gedanken und legst dann im Prinzip den Quelltext vor .


--- Zitat von: ari.tao am Mi 01.02.2017, 17:27:23 ---Johnny

--- Ende Zitat ---
Er heißt Johannes.


--- Zitat von: ari.tao am Mi 01.02.2017, 17:27:23 ---   1) MAGXBOOT.PRG     978B. vom 22.06.96
   2) MAGXBO32.PRG    1052B. vom 22.06.96
   3) MAG-BOOT.PRG     3568B. vom 16.10.04

--- Ende Zitat ---
Nach den Größen zu Urteilen sind eins und zwei die normalen Programme welche bei MagiC schon immer dabei sind. Drei ist für die CT60 und liegt dort.
Letzteres würde ich nur in Verbindung mit einer CT60 nehmen, wobei ich jetzt nicht nach geschaut habe für welche MagiC Version es gilt.

ari.tao:
Danke Dir für den Link!
Werde mir das alles mal ganz genüßlich anschauen. Aber so auf den ersten Blick ist da leider auch keine Beschreibung dabei. Vielleicht in den Sourcen?
Und wozu ist nun die ´virtual memory version´ gut?

PS: Wenn man den Teufel nennt, kommt er gerennt: Deshalb die Umschreibung  ;)
Edit.: Nachtrag:
Ich bin nicht nur zur Ironie fähig (wie inzwischen wohl allerseits bekannt), sondern, wenn es denn sein muß, sogar sa-tierisch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln