Hardware > Hardware (High-End)
CD Rom Probleme am Milan
Atari060:
Hallo,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Milan.
Leider hab ich mit dem CD-Rom meine Schwierigkeiten: es will einfach keine selbstgebrannten CDs lesen, die meisten Originale funktionieren aber.
Ich habe spin 0.34 installiert in Verbindung mit hddriver 8.13, extendos will irgendwie nicht laufen, ich kann es zwar installieren und es erkennt auch das cdrom am milan ide-bus, aber beim booten tut sich nix und dementsprechend ist dann auch kein Laufwerk da.
Es müsste am Treiber liegen, weil mit meinem Cd-Rom aus dem Mac war es genauso.
Übrigens, kann ich jede x-beliebige SCSI Karte im Milan verwenden und wenn nicht, wo bekommt man eine spezielle?
Das gleich würde mich bei ethernetkarten interessieren.
Bitte helft mir,
mac
keili:
Konnte das MAC-Laufwerk im MAC die gebrannten lesen?
Und wie alt ist es?
Die ersten CD-ROMs sind nicht für gebrannte CDs geeignet, die gabs da noch nicht.
guest657:
--- Zitat ---Die ersten CD-ROMs sind nicht für gebrannte CDs geeignet, die gabs da noch nicht.
--- Ende Zitat ---
So pauschal kann man das nicht sagen. So kann mein Uralt Audio-CD-Player von '87 CD-Rs ohne Probleme lesen. Die Unterschied zwischen CDs mit Audio-Daten und Computer-Daten liegt nur in der Interpretation des Sektor-Inhalts. Wenn ein CD-ROM also Daten-CDs lesen kann, kann es technisch auch CD-Rs lesen. (CD-RWs sind wieder was anderes) Man darf halt keine Möglichkeiten nutzen, die erst mit CD-Rs möglich sind (z.B. offene Sessions, mehrfache Sessions etc.). Ich hab noch ein 2x Toshiba SCSI-CD-ROM (ich glaub von '96) das kann auch CD-Rs lesen. Allerdings muß man beim Brennen ein paar Dinge beachten:
- auf der CD darf nur eine Session sein und diese Session muß geschlossen sein. Multi-Session Support ist zwar hauptsächlich eine Sache des Treibers, aber manche Laufwerks-Firmware hatte damit auch Probleme.
- am besten die Session im MODE1 brennen.
Evtl. haben die Atari-Treiber Probleme wenn man nicht ISO9660 Level1 konforme CDs erzeugt. (Mode2, Joilet, ISO Level2, etc...) Wenn eine CD unter Windows (oder mit einem aktuellen MAC-OS) gebrannt wurde sind oft diese "modernen" Optionen eingeschaltet.
Sonix
Atari060:
Hi,
also am Mac hatte ich damals nie Probleme damit... stammt aus einem G3, der is aber auch schon älter... hab jetzt ein DVD-Rom drin (im Mac), deswegen konnt ich das alte im Milan testen.
Cds die mit Cd-Writer Suite gebrannt wurden, mag er auch nicht, manchmal findet er die Dateien, macht aber dann beim Kopieren Probleme :-/
Uli:
Schmeiss den HDDriver 8,13 runter von Deinem Milan und nimm 8,11. Bei beiden meiner Milane waren sofort alle 2! CD-Laufwaerke und der Brenner wieder da! Das Update auf 8,12 & 8,13 war nicht gerade optimal. Der Falcon funktioniert zum Beispiel am Besten mit den 7.x Versionen.
Gruss, Uli
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln