Software > Alternative Betriebssysteme

freemint auf GitHub

<< < (2/4) > >>

mfro:

--- Zitat von: KarlMüller am Mo 30.01.2017, 19:08:30 ---Ist der Umzug noch im gange? Zumindest sehe nicht das CAT auf GitHub ist.

--- Ende Zitat ---

CAT gehört ja auch nicht zu freemint. Benutzt das überhaupt noch jemand?

KarlMüller:

--- Zitat von: mfro am Mo 30.01.2017, 19:37:02 ---CAT gehört ja auch nicht zu freemint.

--- Ende Zitat ---
Smurf, Phoenix, qed, tos.hyp und HighWire auch nicht.


--- Zitat von: mfro am Mo 30.01.2017, 19:37:02 ---Benutzt das überhaupt noch jemand?

--- Ende Zitat ---
Ja.
Und selbst wenn nicht, will man den Sourecode einfach löschen?

mfro:

--- Zitat von: KarlMüller am Mo 30.01.2017, 19:45:42 ---Und selbst wenn nicht, will man den Sourecode einfach löschen?

--- Ende Zitat ---

Nö, natürlich nicht. Bloß hält sich halt von den MiNTlern keiner dafür zuständig. Auch im CVS hat sich daran ja Jahrzehntelang nichts getan. Das wird wohl einfach so bleiben, nehme ich an, solange noch einer für den Server bezahlt.

Börr:
Wie fängt man am besten an sich da einzuarbeiten?

mfro:

--- Zitat von: Börr am Di 31.01.2017, 10:46:59 ---Wie fängt man am besten an sich da einzuarbeiten?

--- Ende Zitat ---

Git-Einführung lesen, m68k-atari-mint- Toolchain installieren,

--- Code: ---git clone https://github.com/freemint/freemint.git
cd freemint
M68K_ATARI_MINT=yes make
--- Ende Code ---

Freuen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln