Software > Software (16-/32-Bit)

EmuTOS mit "BusyBee"

<< < (2/19) > >>

Grendell:
Ich stehe persönlich auch eher auf den original Atari-Style. EmuTOS verwende ich nur im Aranym-Emulator. Soweit ich das verstanden habe, ist das Ziel von EmuTOS auch nicht, das Original-TOS zu ersetzen, sondern Emulatoren und High-End-Atari-Clones mit entsprechenden kompatiblen Funktionen auszustatten. Ich bin sehr gespannt, wie sich EmuTOS auf meiner lang ersehnten Firebee gegen das gepatchte Original-TOS 4.04 schlägt!

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 29.01.2017, 10:55:49 ---EmuTOS fehlt aber noch jede Menge mehr zum original Atari TOS. Zum Beispiel läuft eine VME Bus Grafikkarte nicht beim Mega STE mit EmuTOS ...

--- Ende Zitat ---

"Eine Grafikkarte" und "läuft nicht" ist leider keine besonders aussagekräftige Fehlermeldung. Aber das tolle an EmuTOS ist ja, dass man nicht nur über Bugs und fehlende Features klagen kann (wie bei Atari TOS), sondern selbst aktiv daran mitarbeiten kann, EmuTOS zu verbessern. Die Mailingliste freut sich über Deinen Bugreport. (Falls niemand unter den Entwicklern eine passende Hardware-Konfiguration hat, musst Du allerdings bereit sein, mitzuhelfen bei der Fehlersuche und beim Testen.)

Lukas Frank:
Das TOS spiegelt den Grafikkartenspeicher im ST Ram und das funktioniert nicht. Da ist viel zu viel Ram frei und die Bildschirmausgabe zerstört. Ich muss das mal auch beim Mega ST mit VOFA probieren, nehme aber an das da der gleiche Fehler auftritt. Wenn ich etwas Zeit habe schreibe ich mal in die Mailingliste ...

Lukas Frank:
@czietz ... habe mich mal eingeschrieben. Wie genau schreibe ich denn etwas ?

mfro:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 29.01.2017, 11:57:42 ---Das TOS spiegelt den Grafikkartenspeicher im ST Ram und das funktioniert nicht. Da ist viel zu viel Ram frei und die Bildschirmausgabe zerstört...

--- Ende Zitat ---

Ohne das genau zu wissen (weil mir zum einen die Hardware und zum anderen detailliertere Information über den Fehler fehlt): viele Grafikkartentreiber sind (leider) mehr oder weniger zusammengefrickelt.

Im TOS selbst gibt es keine dokumentierte Betriebssystemfunktionalität, um eine Grafikkarte einzubinden. Das ist nur im GEM vorgesehen. Um das sauber umzusetzen, muß man ein komplettes VDI schreiben, das über GDOS eingebunden wird. Das läuft dann auch mit EmuTOS (nehme ich zumindest an).

Im ST-RAM "gespiegelter" Grafikkartenspeicher hört sich für mich nicht unbedingt nach konformer Umsetzung an ...
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln