Software > Software (16-/32-Bit)
EmuTOS mit "BusyBee"
1ST1:
--- Zitat von: mfro am So 29.01.2017, 18:54:31 ---Im TT liegt der VME-Adressraum von $FE000000 - $FEFFFFFF (belegt also die 16 MB direkt unterhalb der I/O Adressen). Im Mega STE liegt er bei $A00000 - $DFFFFF (belegt also die 4 MB direkt unterhalb der ROMs).
--- Ende Zitat ---
Schau mal ins Profibuch. Seite 1193
Im TT030 findet sich für Standard-Zugriffe (24 Bit!) der VME-Bus-Adreßraum bei
$PEOO OOOO .. $PEPE FFFF.FürShort-Zugriffeliegtder Adreßbereich bei $FEFF 0000 ..
$FEFF FFFF. Im MEGA STE liegt der 24 Bit-Adreßraum bei $ AO 0000 bis $DE FFFF.
Short-Zugriffe "landen" im MEGA STE bei $DF OOOO .. $DF FFFF.
Das ist die Hardware-Adressdecodierung. Irgendwo, muss nicht im Profibuch sein, war aber noch zu lesen, dass neben den ST-Shifter-Register im TT-Shifter per PMMU und TOS 3.06 das VME-Fenster auch nach "unten" gespiegelt wird.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am So 29.01.2017, 21:07:38 ---
--- Zitat von: mfro am So 29.01.2017, 18:54:31 ---Im TT liegt der VME-Adressraum von $FE000000 - $FEFFFFFF (belegt also die 16 MB direkt unterhalb der I/O Adressen). Im Mega STE liegt er bei $A00000 - $DFFFFF (belegt also die 4 MB direkt unterhalb der ROMs).
--- Ende Zitat ---
Schau mal ins Profibuch. Seite 1193
Im TT030 findet sich für Standard-Zugriffe (24 Bit!) der VME-Bus-Adreßraum bei
$PEOO OOOO .. $PEPE FFFF.FürShort-Zugriffeliegtder Adreßbereich bei $FEFF 0000 ..
$FEFF FFFF. Im MEGA STE liegt der 24 Bit-Adreßraum bei $ AO 0000 bis $DE FFFF.
Short-Zugriffe "landen" im MEGA STE bei $DF OOOO .. $DF FFFF.
--- Ende Zitat ---
und inwiefern unterscheidet sich jetzt (abgesehen davon, daß Du - im Gegensatz zu mir - falsch abgeschrieben hast) von dem, was ich geschrieben habe?
--- Zitat von: 1ST1 am So 29.01.2017, 21:07:38 ---Das ist die Hardware-Adressdecodierung. Irgendwo, muss nicht im Profibuch sein, war aber noch zu lesen, dass neben den ST-Shifter-Register im TT-Shifter per PMMU und TOS 3.06 das VME-Fenster auch nach "unten" gespiegelt wird.
--- Ende Zitat ---
Dann mußt Du mir jetzt bloß noch erklären, wie Du 16 MB VME-Adressraum im Mega STE unterbringen willst?
1ST1:
Es wird wohl nur so viel eingeblendet, wie man im Mega STE auch zu sehen bekommt. Mir ist auch keine VME-Karte für den M-STE/TT bekannt, die mehr nutzt. Der 16 MB Adressraum war wohl gedacht, wenn man einen TT mit mehreren Slots ausstattet (wie es Rhotron tat).
Übrigens, das ist kein ABgeschrieben, sondern Copy&Paste aus der PDF, ohne Korrektur.
Lukas Frank:
Es gibt 1, 2 und 4MB Grafikkarten für den VME Bus ...
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am So 29.01.2017, 21:30:01 ---Es wird wohl nur so viel eingeblendet, wie man im Mega STE auch zu sehen bekommt. Mir ist auch keine VME-Karte für den M-STE/TT bekannt, die mehr nutzt. Der 16 MB Adressraum war wohl gedacht, wenn man einen TT mit mehreren Slots ausstattet (wie es Rhotron tat).
Übrigens, das ist kein ABgeschrieben, sondern Copy&Paste aus der PDF, ohne Korrektur.
--- Ende Zitat ---
... und was sollen
--- Zitat ---$PEOO OOOO .. $PEPE FFFF
--- Ende Zitat ---
für Adressen sein? Ist doch Quatsch.
Auch in der Sache muß ich dich enttäuschen: ich habe mir gerade die TT PMMU Tables angeschaut.
Kein Remapping des VME Adressraums.
Aber das ist in deinem TT natürlich gaaanz anders. Meine Empfehlung: schreib' lieber über Sachen, von denen Du was verstehst.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln