Software > Software (16-/32-Bit)
EmuTOS mit "BusyBee"
mfro:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 29.01.2017, 17:54:22 ---Auf einem Atari Mega ST4 mit TOS 1.04 und VOFA ET4000 Adapter mit der Nova Treibersoftware ist das Bild gleich ...
--- Ende Zitat ---
gleich wie was?
--- Zitat von: Lukas Frank am So 29.01.2017, 17:54:22 ---Unter EmuTOS bleibt fast der gesamte Speicher frei und die Bilddarstellung über die Grafikkarte ist komplett zerstört. Man erkennt kaum den Desktop.
--- Ende Zitat ---
Wenn das schon der Fall ist, bevor das erste Mal ein Menü runtergeklappt oder eine Alert-Box dargestellt wurde, hat es m.E. nichts mit dem "quarter size screen buffer" zu tun.
Wann tritt das Problem genau auf?
mfro:
--- Zitat von: tuxie am So 29.01.2017, 16:55:35 ---@czietz und @mfro ich weiß das ihr beiden mit aktiv Arbeitet am EmuTOS, wie seht ihr das, wäre es theoretisch möglich die Screen Emulation der Nova mit ins EmuTOS mit einzubauen ? So das quasi schon nach dem Einschalten der Willkommensscreen von EmuTOS über die Grafikkarte kommt ? Für TOS gibt es da einen Patch aber hab ihn selbst noch nicht zum laufen gebracht. Leider sind meine Programmierkenntnisse beschränkt.
--- Ende Zitat ---
Klar ginge das. Technisch würde das wahrscheinlich nur am mangelnden Platz in den ROMs klemmen.
Aber:
EmuTOS ist Open Source. Die Nova-Treiber sind es (zumindest meiner Kenntnis nach) nicht.
Den Konflikt könnte man wohl nur durch Neuschreiben (oder eine komplette Offenlegung der Quellen) lösen, also wird das wahrscheinlich eher nicht passieren, denke ich.
1ST1:
--- Zitat von: gh-baden am So 29.01.2017, 16:54:32 ---Sicher? Dann würde aber der Bus enorm belastet werden, gerade bei hohen Farbpixelmengen, der müßte ja dauernd >= 500 KB bei n Hz durch den Bus kopieren.
--- Ende Zitat ---
Es geht nicht um den Datenfluss zwischen Mainboard und der Grafikkarte, der gespielegelt (verdoppelt) wird, sondern die VME-Karten sind beim TT an zwei Adressen eingeblendet, die selben Register, die selben RAM-Zellen, nur eben einal an der Originaladresse jenseits von 16 MB, und einmal nach unten gespiegelt, irgendwo zwischen 10 und 12 MB.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am So 29.01.2017, 18:17:46 ---
--- Zitat von: gh-baden am So 29.01.2017, 16:54:32 ---Sicher? Dann würde aber der Bus enorm belastet werden, gerade bei hohen Farbpixelmengen, der müßte ja dauernd >= 500 KB bei n Hz durch den Bus kopieren.
--- Ende Zitat ---
Es geht nicht um den Datenfluss zwischen Mainboard und der Grafikkarte, der gespielegelt (verdoppelt) wird, sondern die VME-Karten sind beim TT an zwei Adressen eingeblendet, die selben Register, die selben RAM-Zellen, nur eben einal an der Originaladresse jenseits von 16 MB, und einmal nach unten gespiegelt, irgendwo zwischen 10 und 12 MB.
--- Ende Zitat ---
Erstens hat das nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun (wie soll das angebliche Spiegeln von VME-Adressraum den Hauptspeicher reduzieren?), zweitens ist es m.E. sowieso ein Gerücht.
Im TT liegt der VME-Adressraum von $FE000000 - $FEFFFFFF (belegt also die 16 MB direkt unterhalb der I/O Adressen). Im Mega STE liegt er bei $A00000 - $DFFFFF (belegt also die 4 MB direkt unterhalb der ROMs).
Allein schon wegen der unterschiedlichen Größe der Adressräume (bedingt durch die Adressknappheit des 68000ers mit seinem 24-Bit Adressbus) macht eine Spiegelung keinen Sinn.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: mfro am So 29.01.2017, 17:49:15 ---Da dürfte es sich um den von @gh-baden angesprochenen "quarter size screen buffer" handeln. Das ist ein Speicherbereich der AES, wo sie den Bildschirmhintergrund hin retten, wenn Menüs oder Alertboxen angezeigt werden.
Der Puffer ist bei EmuTOS keinesfalls 1/4 des Bildspeichers, aber mindestens 8 kB bzw. mindestens 50 x 10 Zeichen groß (das müssten dieselben Werte wie TOS 1.04 sein).
--- Ende Zitat ---
Hmm. TOS.HYP sagt in http://toshyp.atari.org/de/008002.html#Der%20Quarter-Screen-Buffer (das ist übrigens ziemlich 1:1 aus dem Profibuch kopiert …):
--- Zitat ---GEM-VersionMethode zum Setzen des QSBMenge1.0 und 1.2statisch8000 Bytes1.4 dynamischViertel des Bildspeichers3.0dynamischHälfte des Bildspeichers
[…]
Eine gute Formel wäre:
500 (Zeichen) * Platzbedarf eines Zeichens * Farbebenen
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln