Hardware > Hardware (High-End)
Fastram mit PAK68/2 ...
joejoe:
Hier
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12916.msg207982#msg207982
hatte ich meinen kleinen Anteil an der damaligen FAST-SRAM-Option auf einer PAK/2 offengelegt.
Und ja, die für den beliebigen (8/16/32-bittigen) FastRAM-Zugriff notwendigen GAL Gleichungen stammen von den Amiga-Quellen ab. Für FASTRam auf einem ATARI, zumindest solches, welches vom TOS 3.06 eigenständig gefunden werden kann, ist eine Adresslage des FastRAMs direkt oberhalb der 16MB notwendig. TOS sucht halt standardmäßig nur dort. Sofern der FastRAM-Buffer eigenhändig angelegt wird (das macht TOS 3.06 sonst selbst) sollte eine andere Adresslage, möglicherweise auch unterhalb 16MB möglich sein. Nur ist dafür kein Platz vorhanden.
Ich hatte damals A24 in meine GAL Gleichungen intergriert (und die Leitung physikalisch hinzugefügt).
Im verlinkten Beitrag sind die Quellen angehängt.
Lukas Frank:
Danke joejoe ...
Also ich kann das ganze nicht umsetzen. Die GAL Gleichungen müssten jetzt so angeglichen werden das man eine Fastramkarte aus dem Atari TT ansprechen kann ...
joejoe:
Meine GAL Gleichungen waren für ein _ZUSÄTZLICHES_ GAL, welches huckepack auf einen anderen (U12??) sitzt, einige der notwendigen Signale stammen vom unteren GAL (PINs sind dort angelötet, andere waren frei verdrahtet).
Dein (der) Bus-Error wird vermutlich Folge eines nicht erzeugten /DSACK Signals sein.
Das sollte ja von der TT-FastRAM-Logik auf der Karte kommen, sofern es sich angesprochen fühlt.
Ev. fehlen doch ein paar Signale?
Lukas Frank:
Eine Fastram Karte aus dem Atari TT hat nur die 32 Daten und Adresssignale sowie ...
Clock 16Mhz
CBACK (Cache Steuerung *)
CBRQ (Cache Steuerung *)
STERM
SIZE1
SIZE0
DS
R/W
AS
FC2
FC1
FC0
... sonst nichts weiter, GND und Versorgungsspannung natürlich noch.
* Kann man weglassen
tuxie:
Werkelst du jetzt immer noch mit einer TT-Ram karte ? Wenn ja dann hat Holger dir doch schon die Antwort gegeben. Alternativ kann man den Mach210 umprogrammieren da die Quellen ja offen sind. So das das DTACK Signal richtig übernommen wird. Daher kommt auch dein Buserror, da die CPU das DTACK Signal der Frak nicht lesen kann erzeugt sie einen Buserror. Oder hast du dir eine SRAM Karte zusammengebaut ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln