Hardware > Hardware (High-End)

Fastram mit PAK68/2 ...

<< < (44/46) > >>

czietz:
Ich zitiere mich mal selbst: "Du kannst nicht einfach alle Vorkommen von JPx und /JPx entfernen, Du musst die Gleichungen schon anpassen, je nachdem ob der Jumper als gesetzt oder als nicht gesetzt angenommen werden soll."

Lukas Frank:
JP4 für die FPU soll ja nicht gesetzt sein also über den 4,7k Pullup auf High. Weiss ja nicht wie man den JP4 entfernt, muss doch möglich sein oder nicht ?

Anstatt JP4 = VCC zu schreiben geht ja wohl nicht ?

czietz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 25.05.2017, 11:15:48 ---JP4 für die FPU soll ja nicht gesetzt sein also über den 4,7k Pullup auf High. Weiss ja nicht wie man den JP4 entfernt, muss doch möglich sein oder nicht ?

--- Ende Zitat ---

Klar, ich habe es schon mehrmals erklärt. Zitat: "Für einen Jumper 'JPx' der gesetzt sein soll, lass alle Produkte stehen die 'JPx' enthalten und entferne alle, die '/JPx' enthalten. Für einen Jumper der nicht gesetzt sein soll, genau umgekehrt: Produkte mit 'JPx' entfernen, mit '/JPx' stehen lassen."

Abstraktes Beispiel: Wenn da steht...

X = A * B * C * JP4
Y = D * E * F * /JP4 + G

... und der Jumper soll quasi dauerhaft gesetzt sein, dann mach daraus

X = A * B * C
Y = G


--- Zitat ---Anstatt JP4 = VCC zu schreiben geht ja wohl nicht ?

--- Ende Zitat ---

Weiß ich nicht. Probier es aus, ob der Assembler das akzeptiert (und dann wegoptimiert).

joejoe:
Hast Du denn meinen Vorschlag, A24 an U6 dauerhaft per Jumper auf low zu setzen (mit dem U6_A24-GAL natürlich) einmal ausprobiert?

Das wäre sozusagen "Hardware SingleStep"

Lukas Frank:
Wie man hier sieht kann ich das nicht !

Ich gebe auf, das muss jemand machen der Ahnung hat oder auch nicht und weiss was er da tut ...

@joejoe ... um A24 auf low zu legen muss ich löten, bisher ist alles Steckbar.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln