Software > Software (16-/32-Bit)
Patches für TOS 3.06
Gaga:
Ich habs schon gefunden:
http://hddriver.seimet.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=102&p=358&hilit=Patch#p358
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am So 15.01.2017, 10:15:04 ---Die HSModem-Sachen sind ja komplett neue Routinen zur Ansteuerung der seriellen Schnittstellen. Das ins ROM reinzupatchen halte ich für sehr ambitioniert.
--- Ende Zitat ---
Mißverständnis. Ich wollte nicht HSMODEM da reinpatchen, sondern die offiziellen Fixes von Atari für die serielle Schnittstelle (RTS/CTS), ich erwähnte nur HSMODEM, da ich selbst die Fixes nicht nutze, sondern stattdessen gleich HSMODEM.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am So 15.01.2017, 10:15:04 ---Was noch ins TT-TOS rein muss:
SCSI-Initiator-ID, Uwe Seimet hat mal in seinem Forum gezeigt, welche Bytes dafür gepatcht werden müssen.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich Uwe richtig lese, bedeutet der Patch aber, dass danach kein Festplattentreiber wie AHDI mehr (sinnvoll) eingesetzt werden kann:
--- Zitat ---Wichtig, es muß ab jetzt auch ein Festplattentreiber ver-
wendet werden der das Feature Initiator Identification unterstützt,
sonst schlägt der Bootvorgang wieder fehl!
--- Ende Zitat ---
ari.tao:
--- Zitat --- SCSI-Initiator-ID
--- Ende Zitat ---
ist imho keine so gute Idee. Wenn man zwei Ataris am SCSI-Bus hat, zB. TT & F30 (hatte ich früher mal, mit einer gemeinsamen Platte dazwischen), dann dürfen die nicht beide auf ID 7 gestellt sein.
1ST1:
Man sollte sowieso nicht zwei Rechner gleichzeitig auf eine Platte zugreifen lassen, denn der eine bekommt nicht mit, was der andere so schreibt. Und beide halten eine Kopie der FAT im Speicher. Das heißt, es kommt schnell zu Inkonstistenzen und damit zu Datenverlust.
Das mag mit moderneren Systemen klappen, die auf shared Datastores zugreifen können (Linux, VMWare ESXi, Citrix XenServer, Windows Server 2xxx, etc.) aber nicht mit unserem guten alten ATARI.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln