Allgemeines > Atari - Talk
40 Ordner Problem und die Justiz
KarlMüller:
Ich bin beim stöbern auf die Seite http://www.jurpc.de/ gekommen, da geht es um Rechtinformatik. Wenn man da Atari als Suchbegriff eingibt kommen neben Tests auch ein Urteil das ich bensonderns interessant fand.
Fehler im GEMDOS und Festplatten-Kaufvertrag
Da verklagt jemaden einen Verkäufer einer Festpallte, weil er beim Kopieren über das 40 Ordner Problem gestolpert ist. 8)
Gaga:
Interessant zu lesen. Die Begründung des Gerichts ist aber schwammig und überzeugt nicht recht. Mangel ja, aber das 40 Ordner Problem würde nur sehr wenige Nutzer betreffen. Das erinnert mich an: niemand benötigt mehr als 640kb Arbeitsspeicher.
Beachte daher auch die Auseinandersetzung mit dem Urteil:
http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=iur_1988_0000_0009_0015_0017&type=pdf
Eine SH 204 hat 1986/87 tatsächlich nur etwa 1200DM gekostet?!
Burkhard Mankel:
Interessant, wie oft man über dieses "40 Ordner Problem" was zu lesen bekommt! Ich habe es nie gehabt, weshalb ich eigentlich dachte, das Problem war nur der GEMDOS Version des Ur-TOS (1.(0)0) vorbehalten, da ich unter diesem TOS nie Erfahrungen sammeln durfte!
Lynxman:
Es gibt da einen schönen Artikel (c´t evtl.) "Atari Baba und die 40 Ordner". :D
1ST1:
Schön, 1987 Platte gekauft, und in einen Fehler von TOS 1.00 von 1985 reingelaufen. Den FOLDERxxx.PRG Patch gab es von ATARI da schon. Und 4/87 kam Blitter-TOS, welches zuminstens das Problem weit nach hinten verschob.
Der Festplattenverkäufer hätte das Problem lösen können.
Es gibt da so einen schönen Spruch von Microsoft: Update ist die beste Verteidigung.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln