Hardware > Portfolio & Atari PCs

Hintergrundbeleuchtung für Pofo

<< < (2/4) > >>

neogain:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 23.12.2016, 13:24:53 ---ja, der Kächele... kannst ihn ja mal hier auf unser Tun hier aufmerksam machen, viellleicht bekommt er ja wieder Bock...

--- Ende Zitat ---

Wenn ich alles verbaut habe, schicke ich ihm eine Email mit dem Umbau. Bin mal gespannt, wie die blaue Hintergrundbeleuchtung dann aussieht. Habe hier eine folie bestellt, die Tiefblau leuchtet in ebay. Inverter bei Backlight4u. Insgesamt jetzt 34€ dafür gelatzt, nicht gerade billig das Ganze...


--- Zitat von: Jungsi am Fr 23.12.2016, 14:30:25 ---Oja....eine Hintergrundbeleuchtung wäre cool - ebenso wie die CF-Lösung :-)

--- Ende Zitat ---

CF haben wir ja schon... allerdings lässt mir der Flash auch keine Ruhe. Nehme ich bald in Angriff. Achja, CY62148ELL-45ZSXI und 74HC21 sind auch bestellt für den Ramausbau XD

neogain:
EL Folie ist schon mal da, der Kächele braucht noch etwas für den EL Inverter. Da die EL Folie ein 12V Inverter mit KFZ Stecker hatte, wurde mal darauf 12V gegeben und mal getestet. Danach den Pofo zerlegt und die Folie an das Display angepasst. Natürlich vorher ganz sachte die Reflexionsschicht vom LCD gezogen. Es geht relativ gut von der Hand, nur mann muss höllisch auf das Flexkabel achten, wo noch unter dem Metallrahmen vom Display sitzt. Mit sehr viel Geduld und sanfte gewalt geht es. So, Pofo hat nun ein Backlight, wenn der Inverter kommt, wird dieser rechts im Displayrahmen mit dem Schalter für an und aus verbaut, dann geht der Ramausbau los mit 6,9Mhz Quarz zur übertaktung.

neogain:
So, der Inverter von Backlight4u.de ist da, leider ist er zu schwach für die Folie. lt. datenblatt liefert er ~108VRMS +/-10VRMS, die Folie aber benötigt ~110VRMS. Schade... wäre zu einfach gewesen.

Induktivität LLampe = 5 mH/10 Ohm +/-10%
Kapazität CLampe = 1500pF +/10%

Jetzt weiß ich nicht, was die Folie genau benötigt. Ich muss mal den 12V Inverter öffnen und schauen, was da für eine Spule drinsitzt.

neogain:
Na, wenigsten die Ramerweiterung hat funktioniert. Notiz an mich selbst: Nimm gefälligst eine kleinere Lötspitze, wenn du am DIP Chip rumlötest.

Dieser besagte Dip-Chip hat ganze 1,5 Stunden in Anspruch genommen, weil erstmal richtig eng und die benötigten Pins liegen alle direkt nebeneinander. Hat man eine Litze angelötet, hat diese sich wieder gelöst beim anderen anlöten. Egal, funzt... Jetzt hau ich mich erstmal ins Bett und morgen kommt der Quarz zur Übertaktung rein. Schon ne feine Art, seinen Urlaub damit zu vergeuden... Anyway, wieder mal was gelernt. In diesem Sinne auch Danke, @SolderGirl

guest3632:
Wow, sehr gutes Projekt!,

Sieht sehr gut aus, und hört sich nach viel Arbeit an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln