Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Cosmosex shared drive und Linux

<< < (4/8) > >>

xfalcon:
Hier ist eine Zusammenfassung meines Setups und den Problemen,

Das CosmosEx Laufwerk ist bei mir in einem kleinen Scsi-Tower verbaut, zusammen mit einer Festplatte. Festplatte ID 0, CosmosEx 1 & 3
Am Ende der Scsi-Kette ist ein aktiver Terminator. Die Terminatoren auf der CosmosEx habe ich entfernt. Festplattentreiber ist HDDriver 8.23. Im Auto Ordner befindet sich nur der CE-DD Treiber.

Ist vielleicht ein Update auf 10.1 nötig?
Liefert der Falcon die TERMPower?
SD Karte funktioniert problemlos.
Floppy Simulation  und externes Keyboard, Maus ist nicht angeschlossen.  (und noch nicht ausprobiert)
Netzwerk mit Sting hab ich noch nicht ausprobiert.

Probleme:
Schreib und Leseprobleme auf translated drives, also USB und shared drive.
Mit bigdos verschwinden translated drives bzw. können nicht geöffnet werden. Schreibprobleme auf SD-Karte mit 2GB Partition.

Lukas Frank:
Falcon hat TermPower im Gegensatz zum Atari TT ...

1ST1:
Bei Bigdos mal die Startreihenfolge tauschen, zuerst Bigdos oder translated-driver.

Zu HDDRIVER 8.x und CE kann ich nichts sagen, ich habe ihn nur mit 9.x und 10.x getestet. Habe auch keine Erfahrungen mit anderen Treibern, wie z.B. ICD oder so. Wenn möglich, mal 10.01 ausprobieren.

xfalcon:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 22.12.2016, 22:51:52 ---Falcon hat TermPower im Gegensatz zum Atari TT ...

--- Ende Zitat ---
Ok, Dank. Dann sollte mit der Scsi-Kette schonmal alles in Ordnung sein.


--- Zitat von: 1ST1 am Fr 23.12.2016, 00:00:06 ---Bei Bigdos mal die Startreihenfolge tauschen, zuerst Bigdos oder translated-driver.

--- Ende Zitat ---
Hatte ich ausprobiert. Die Translated Drives sind nicht vorhanden, wenn CE_DD nach bigdos startet.




1ST1:
Und wenn du die Reihenfolge Bigos/CE_DD tauschst, also CE_DD zuerst?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln