Hardware > Firebee

Die Firebee und der deutsche Zoll ...

<< < (5/12) > >>

1ST1:
Die CE-Zertifizierung kostet Geld, damals (also bis vor etwa 11/12 Jahren) wie ich das wo betreut habe, etwa 2000 pro Versuch, kann heute mehr sein. Und ob diejenigen, die ihre Biene schon haben, ob die sich an einer nachträglichen Zertifizierung noch beteiligen würden, das wage ich nicht zu beurteiln. Und nach obigem Schaltplandurchsehen halte ich das ohnehin für ein gewagtes Unternehmen.

Nervengift:

--- Zitat ---Und nach obigem Schaltplandurchsehen halte ich das ohnehin für ein gewagtes Unternehmen.
--- Ende Zitat ---

Es wird schon seine Gründe haben warum die Biene durchgefallen ist. Ich vermute, sie wird manche Messergebnisse nicht bestanden haben. Leider werden mir die einzelnen Messergebnisse nicht mitgeteilt. Dazu müsste ich Akteneinsicht und was weiß ich nicht alles beantragen. Insofern erscheint eine CE-Kennzeichnung der Biene wohl aussichtslos, es sei denn man ändert das Layout, fürchte ich.

Ich hoffe, dass @Mathias sich diesbezüglich nochmal meldet und vielleicht ein wenig aufklären kann, was das angeht.

Johannes:
Glaubst Du wirklich, dass die innerhalb von 24h Messungen vorgenommen haben? Ich denke die Biene ist schon vorher durchgefallen. Keine Kennzeichnung, kein Handbuch, abgelehnt. Ich glaube kaum, dass man da schon mit Messgeräten angerückt ist. Deren Aufgabe ist ja nicht, möglichst viele Geräte durchzulassen, sondern einfach die Regeln (auch wenn doof für die Firebee) durchzusetzen.

1ST1:
Ich glaube nicht, dass der Zoll so schnell eine EMV-Prüfung machte. Es wurde sicherlich nur nochmal eine Sichtprüfung gemacht, bezüglich ob nicht doch irgendwo eine Bedienungsanleitung beigelegt ist oder ein CE-Aufkleber zu finden ist. Der Zollbeamte darf das nämlich nicht selbst entscheiden, auch wenn es so ist. Da ist nur diese zweite Sichtkontrolle durchgefallen.

Eine richtige CE-Zertifizierung mit den verschiedenen Messungen dauert normalerweise 1-2 Tage und es muss erstmal im Messlabor ein Termin frei sein, und diese Labore gibts auch nicht in jeder Stadt. Das ist schon sehr speziell.

Ich bezweifle, ob Medusa so einen EMV-Test überhaupt gemacht hat. Das kann fürchterlich nach hinten los gehen.

Nervengift:

--- Zitat ---Ich bezweifle, ob Medusa so einen EMV-Test überhaupt gemacht hat. Das kann fürchterlich nach hinten los gehen.
--- Ende Zitat ---

Vielleicht weiß @mfro auch was? Markus war ja bei der Entwicklung bei der Biene dabei? Hat sich das ACP über CE-Konformität Gedanken gemacht?


--- Zitat ---Ich glaube nicht, dass der Zoll so schnell eine EMV-Prüfung machte. Es wurde sicherlich nur nochmal eine Sichtprüfung gemacht, bezüglich ob nicht doch irgendwo eine Bedienungsanleitung beigelegt ist oder ein CE-Aufkleber zu finden ist.
--- Ende Zitat ---

Das hieße, es bestünde noch Hoffnung?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln