Hardware > Hardware (High-End)
EmuTOS auf PAK68/2 ...
1ST1:
192/256k ROM entscheidet darüber, welche Hardware unterstützt wird. Könnte sein dass im 256er Support für den TT-Shifter drin ist.
tuxie:
Das ist nicht richtig, die Größe hat damit gar nix zu tun, ausser das in der kleinen version nicht alles unterstützt wird weil der Platz nicht ausreicht.
Was du mal machen könntest Frank wäre auch auf dem board ein EmuTOS zu setzen, denke das die Vektoren die verwendet werden nicht Kompatibel sind.
mfro:
--- Zitat von: 1ST1 am So 20.11.2016, 17:05:46 ---192/256k ROM entscheidet darüber, welche Hardware unterstützt wird. Könnte sein dass im 256er Support für den TT-Shifter drin ist.
--- Ende Zitat ---
Jedes EmuTOS (auch 192k) läuft auch auf dem TT. Mit dem 192k ROM wird dann halt ein ST mit 030 erkannt.
--- Zitat von: Lukas Frank am So 20.11.2016, 14:54:17 ---Aber ein 192kB EmuTOS ist doch ein 1.04 und ein 256kB EmuTOS ein 2.06, oder ?
--- Ende Zitat ---
Da sind die Grenzen fließend. Das 192kB EmuTOS ist einfach ein "abgestripptes" 256er, was wiederum ein eingeschränktes 512er ist. Man kann durchaus 256k ROMs in einem Falcon und das 512er in einem STe betreiben (wenn man genug Platz hat).
KarlMüller:
--- Zitat von: tuxie am So 20.11.2016, 17:25:19 ---Was du mal machen könntest Frank wäre auch auf dem board ein EmuTOS zu setzen, denke das die Vektoren die verwendet werden nicht Kompatibel sind.
--- Ende Zitat ---
Sinnvoller erscheint mir das zu tun was im Handbuch zur PAK 68/3 steht:
--- Zitat von: Handbuch zur PAK 68/3 ---Bei allen ausser der deutschen PAK-TOS Version sind leider Start-ROMs auf dem Mainboard nötig, die in den zweiten 4 Bytes die Adress des PAK-TOS ($FEE0.0000) als Start-PC enthalten müssen (hier steht normalerweise die Adresse $00FC.0000).
--- Ende Zitat ---
Warum das mit dem deutschen PAK-TOS funktioniert kann man leicht aus den Quellen des Patch zum PAK-TOS erkennen.
czietz:
--- Zitat von: KarlMüller am So 20.11.2016, 18:04:28 ---
--- Zitat von: Handbuch zur PAK 68/3 ---Bei allen ausser der deutschen PAK-TOS Version sind leider Start-ROMs auf dem Mainboard nötig, die in den zweiten 4 Bytes die Adress des PAK-TOS ($FEE0.0000) als Start-PC enthalten müssen (hier steht normalerweise die Adresse $00FC.0000).
--- Ende Zitat ---
Warum das mit dem deutschen PAK-TOS funktioniert kann man leicht aus den Quellen des Patch zum PAK-TOS erkennen.
--- Ende Zitat ---
Da EmuTOS ja open-source ist, ließe sich der "Hack" aus dem deutschen PAK-TOS mit etwas Linker-Magie wohl auch dort einbauen. Oder Frank ersetzt die "Start-ROMs" wie oben beschrieben.
EDIT: Das o.g. PAK-TOS ist ja ein TOS 3.06. Muss denn TOS 2.06 überhaupt gepatcht werden, um auf Franks PAK/2 mit 68020 zu laufen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln