Hardware > Hardware (High-End)

EmuTOS auf PAK68/2 ...

<< < (4/16) > >>

1ST1:
Ich würde erstmal sichergehen, dass das mit dem Reset-Vektor passt. Ohne passende Einsprungadresse startet TOS garnicht. Darüber hinaus müsste man im englischen Forum mit Vincent Riviere fachsimpeln, was da los ist. Ich kann das mal initieren, denn EmuTOS wäre auch für meine zweite PAK 68/2 mal ein interessantes Thema.

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 21.11.2016, 10:48:09 ---Ich würde erstmal sichergehen, dass das mit dem Reset-Vektor passt. Ohne passende Einsprungadresse startet TOS garnicht.

--- Ende Zitat ---

Warum sollte der nicht passen?

Und wenn er nicht passen würde, warum würde EmuTOS überhaupt irgendwo laufen?

1ST1:
Andere Boards haben das Problem nicht, denn dort wird das EmuTOS passend ausdekodiert. Das Problem ist PAK-spezifisch, sobald man das auf der PAK installierte TOS benutzt. Onbord-TOS bekommt durch MMU/GLUE den Resetvektor aus dem ROM an die ersten 8 Bytes ab Adresse 0 des 68000 Adressraums eingeblendet. Diese Adresslogik ist aber auf der PAK nicht integriert.

Lukas Frank:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 21.11.2016, 10:48:09 ---Darüber hinaus müsste man im englischen Forum mit Vincent Riviere fachsimpeln, was da los ist. Ich kann das mal initieren ...

--- Ende Zitat ---

Bitte sehr ->   http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=30757

Lukas Frank:
@pakman ... könnte vielleicht etwas dazu sagen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln