Hardware > Emulatoren
Hatari 2.0.0 ist da.
ste1040fan:
--- Zitat ---Mal ´ne ganz naive Frage:
Wie liest man denn die Doku zu Hatari?
zB. den release-notes.txt zeigt der Editor auf meiner Dose_8.1 nur als ´Rotz-am-Stück´!
(Format/Zeilenumbruch hat aber ein Häkchen).
--- Ende Zitat ---
Einfach in einer beliebigen Textverarbeitung öffnen. Es darf sogar MS Word sein, aber auch Papyrus und Libreoffice funktionieren und folglich auch andere.
ari.tao:
Ah, danke, mit WordPad hat´s funktioniert.
Jetzt muß ich bloß noch ´rauskriegen, wie ich das in die TaskLeiste bringe...
Thomas Schaerer:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 06.11.2016, 14:46:00 ---Was war denn dein Problem unter OSX ...
Bei mir mit macOS Sierra läuft es so unverändert ohne Probleme ...
--- Ende Zitat ---
Das tönt schon mal gut. Welches TOS verwendest Du?
Was mich irritiert, bei Hatari-1.9 kann man in http://download.tuxfamily.org/hatari/1.9.0/ lesen:
"The archive hatari-1.9.0-2_osx.dmg.zip contains 2 versions of Hatari compiled
for Intel x86 (32 and 64 bits), one for each core. It should work with OSX 10.5 to 10.9."
Beim neuen HATAR-2.0.0 liest man nicht ob es mit der neusten und aktuellen auch unter macOS-Sierra funkioniert. Es fehlt überhaupt das 'readme_OSX.txt'.
Lukas Frank:
Das läuft sehr gut mit macOS Sierra ausser einem Bug bei den ACSI Images -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13236.0
xfalcon:
Super, habe ich heute erst gefunden.
Jetzt läuft auch der ACE Traker :D
Erstaunlich ist allerdings, dass mein i7 (erste Generation) in die Knie geht wenn ich die Files bei 50Kh abspiele. Es gibt Verzerrungen und leichte Temposchwankungen. Den nice wert hab ich schon auf -19 gesetzt. Das hat aber auch nur ein wenig gebracht.
Ist Hatari Multi-Thread fähig?
TOP zeigt mir eine CPU Belastung zwischen 179-199%. Demnach nutzt Hatari 2 CPUs von 8.
Können Hatari auch z.B. 6 CPUs zugewiesen werden ?
Nutze Ubuntu 14.04.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln