Allgemeines > Atari - Talk

eJagFest 2016 // Neuer Kracher von McWill (Lynx Display Umbau)

<< < (2/3) > >>

1ST1:
HDMI brauchts auch nicht. DVI reicht doch. Kann man ja auf einen HDMI-Stecker legen, damit man keine heutzutage schon wieder schwerer zu beschaffenden Kabel braucht.

Atari060:
Sieht wirklich cool aus das Teil.

Durch den FPGA sicher den Emulatoren einiges voraus.

Trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht ganz bei den ganzen Android Handhelds am Markt (Archos Gamepad z.B.). Wo es quasi schon jedes erdenkliche System als Emu für gibt.

Nichts desto trotz eine schicke Konsole mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten.

Und vielleicht kommt ja die Falcon FPGA Entwicklung dadurch in Schwung und die Firebee User können auch davon profitieren ;)

LG,

Chris

tuxie:
Falcon FPGA Arbeitet doch Wolfgang Förster streng daran, wenn man in sein Projekt schaut dann sieht man das die meisten IC`s bereits umgesetzt sind (68030, Videl, Combel) was wohl noch fehlt ist der DSP.

MJaap:

--- Zitat von: Atari060 am So 06.11.2016, 11:49:54 ---Sieht wirklich cool aus das Teil.

Durch den FPGA sicher den Emulatoren einiges voraus.

Trotzdem erschließt sich mir der Sinn nicht ganz bei den ganzen Android Handhelds am Markt (Archos Gamepad z.B.). Wo es quasi schon jedes erdenkliche System als Emu für gibt.


--- Ende Zitat ---

Da könnte man noch andere Systeme einwerfen, zum Beispiel die PSP/PlayStaton Vita oder den Linux-Handheld Pandora. Dennoch kaufen sich einige MIST oder andere FPGA-Kisten. Der Vorteil dieser Maschinen ist natürlich, dass sie kein fettes Host-Betriebssystem brauchen und nicht ein System in Software emulieren müssen. Ich weiß nicht, wie weit die SNES-FPGA-Cores sind, aber ein richtig genauer SNES-Emulator auf dem PC braucht durchaus 3 GHz.

Ich glaube, der FPGA-Handheld schließt eine Lücke und dürfte auch die Entwicklung neuer/verbesserter Cores interessanter machen.

Johannes:

--- Zitat von: Börr am So 06.11.2016, 11:01:30 ---Geil, wann wo wieviel?

--- Ende Zitat ---

Wann? Wenn man McWills Performance beim LCD Projekt zugrunde legen kann, glaube ich an ein release im 1. HJ 2017. Auf die Frage nach einem Release Datum sagte er bis Weihnachten schaffe er es nicht mehr ;)

Wo? bei McWill (z.B. Auf AtariAge)

Wieviel? Ca. 350 EUR. Wenn man den Preis einer MiST nimmt, dazu ein LCD, Gehäuse und Akku, dann ist das wirklich OK!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln