Allgemeines > Atari - Talk
ATARIs Ausstieg aus dem Computer-Markt...
1ST1:
Ein weiterer Grund für die Einstellung der ST Serie dürfte Motorola gewesen sein. Wer sich noch zurück erinnert, Mitte der 90er Jahre, redete Motorola nur noch vom PPC, die 680x0 Linie war zum Sterben veruteilt. Ok, es kam mit Coldfire etwas anderes, aber wir wissen ja, was das in der Firebee für Probleme macht mit der Softwarekompatiblität. Deswegen wurden ja auch alle Versuche im Amiga aufgegeben, denn Amiga-OS ist halt leider Closed Source und darin, das hat mir Gunnar vorhi erläutert, steckt zu viel Code der nicht nativ auf Coldfire läuft, an dem Normalsterbliche nichts ändern können. Die ATARI-Community hatte da durch den OpenSource-Status von DRI/GEM und EmuTOS/MiNT mehr Glück, aber ich weiche vom Thema ab. Commodore nahm sich ja vor, den PPC Weg zu gehen, so wie es auch Apple zeitgleich machte, und es gab ja PPC-Turbokarten von Drittanbietern für Zorro zum Amiga x000 nachrüsten und komplette PPC-Amigas mit OS4.x oder PPC Macs auf denen das läuft, die alte Software in einem 68K-Emulator laufen lassen, sofern sie nicht zu hardwarenah ist. Aber ATARI hat diesen Weg nicht angekündigt, vielleicht hätte das zu viel Kraft/Zeit/Geld gekostet.
MJaap:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 26.10.2016, 22:05:50 ---Wüsste ich selbst gerne wieder, weil ich nach diesem Fund mal angefangen habe, all diese Stories rund um Atari Corp zu sammeln, nur das fehlt mir halt...
Bei der Gelegenheit, was ist denn aus "Business is War" geworden? Da müsste das doch genau drin sein...
--- Ende Zitat ---
In dem Antic-Podcast wurde B&C oder Best interviewt - da wurde erzählt, dass Atari wohl eines Tages die US-Händler (also die drei, die es noch gab) kontaktierte, doch palettenweise Hardware bei Atari abzuholen. Allerdings war der Lagerbestand z.B. an Farbmonitoren so hoch, dass sie es gar nicht schafften, alles zu holen.
Letzter Stand bei dem Buch war, dass die beiden Autoren erst eine zweite, korrigierte Auflage von "Business is Fun" veröffentlichen wollten, bevor "War" erscheint. Auf Facebook sind sie gelegentlich aktiv. Da hat sich aber auch schon seit längerem niemand mehr getraut, nach dem Buch oder gar dem 7800XM zu fragen...
--- Zitat ---Aber ATARI hat diesen Weg nicht angekündigt, vielleicht hätte das zu viel Kraft/Zeit/Geld gekostet.
--- Ende Zitat ---
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Atari dies geschafft hätte, jedenfalls nicht, ohne von Dritten Software zu lizensieren. Der Consumer-Markt war ja schon lange vor dem Falcon zusammengebrochen, Commodore konnte immerhin noch vom 1200er größere Stückzahlen absetzen und hatte quasi auch schon eine "Amiga-Microbox" im Angebot.
simonsunnyboy:
Nur wegen Ausstieg allgemein:
Also zumindest die regulären Läden haben schnell umgeschaltet, irgendwann 1993 gab es auf einen Schlag Atari nur noch in speziellen Läden. Und selbst die starben ganz schnell weg....
Aber ich finde die Sache genauso interessant und würde gerne mehr Details erfahren.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Do 27.10.2016, 17:28:37 ---
Also zumindest die regulären Läden haben schnell umgeschaltet, irgendwann 1993 gab es auf einen Schlag Atari nur noch in speziellen Läden. Und selbst die starben ganz schnell weg....
--- Ende Zitat ---
Na klar. Da war der Marktanteil ja schon seit zwei Jahren kräftig am fallen. Der Falcon kam auch deutlich später als angekündigt (siehe die "ein Schiff wird kommen"-Witze). Wie soll man als Händler da noch Geld verdienen?
Stefan-Norden:
http://www.maedicke.de/atari/history4.htm
Dort steht, dass Atari sehr wohl 1995 offiziell seinen Ausstieg aus dem Computermarkt bekannt gegeben hat. 1995 auf einer Pressekonferenz durch Sam Tramiel.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln