Hardware > Hardware (High-End)

Atari St mit Vampire 500 FPGA Turbokarte

<< < (2/102) > >>

1ST1:
Du bist ja geil verrückt! Wenn das Dimg läuft dann ist das ja fast schon ein Firebeekiller. Man müsste nur einen VDI-Treiber für die integrierte Grafik haben...

Willst du am Ende die Vampire 600 auch in ein ST-Book *pfeif* reinpflanzen?

czietz:
Falls das Ding jemals läuft...

Ich bin sehr skeptisch, dass der "68080" (in Anführungszeichen, weil das ein alberner Fantasiename der Entwickler ist) kompatibel genug zum Motorola 68000 ist, um im Atari ST zu funktionieren. Ich denke an Dinge wie den genau verzahnten Speicherzugriff von Shifter und CPU, die Tatsache, dass m.W. immer noch nicht alle MC68K-Instruktionen vom "68080" (in Anführungszeichen, weil es keinen 68080 gibt) unterstützt werden usw.

Burkhard Mankel:
Also - wenn ich mir das Bild betrachte - es dürfte da wohl schwierig sein, jetzt noch die Tastatur einzusetzen! Aber wenn ein extra Gehäuse-Oberteil darüber gesetzt wird und der 520er - pardon, vom Bild her ists ja 'n 1040 - mit einer externen Tastatur betrieben wird und dann alles wunderbar funktioniert: Alle Achtung!

Börr:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 13.10.2016, 19:23:34 ---Also - wenn ich mir das Bild betrachte - es dürfte da wohl schwierig sein, jetzt noch die Tastatur einzusetzen! Aber wenn ein extra Gehäuse-Oberteil darüber gesetzt wird und der 520er - pardon, vom Bild her ists ja 'n 1040 - mit einer externen Tastatur betrieben wird und dann alles wunderbar funktioniert: Alle Achtung!

--- Ende Zitat ---

Ja das will Apollo-Team will keine Hardware Extra für Atari machen, wer hat Lust und Zeit?

czietz:
Das Bild stammt ja aus diesem Thread: http://www.apollo-core.com/knowledge.php?b=1&note=1962&order=&x=1. Aber auch dort hat niemand den Beweis angetreten, dass der "68080" auch im ST läuft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln